Die Veranstaltung
Keiner hat so richtig damit gerechnet und trotzdem wird er kommen: der Brexit. Für die Banken bedeutet dies entweder
in London bleiben und auf Geschäft auf dem Kontinent verzichten oder umziehen. Aber wo hin denn? Frankfurt bringt sich gewohnt zurückhaltend gegen weitere Schwergewichte in Europa in Position und könnte trotzdem ein Gewinner des Brexits werden typisch Frankfurt. Typisch auch ist Frankfurt und Bankenfurt, dass passt wunderbar zusammen. Die
finanzielle Geschichte ist reich und stadtbestimmend. Wo hat das Schlagen des finanziellen Herzens angefangen: auf dem
Römerberg durch die Messe. Finanzprodukte, die teilweise heute noch groß im Einsatz sind, wären ohne den Finanzplatz Frankfurt vielleicht nie so groß geworden. Bankiersfamilien haben die Stadt bestimmt und diese agieren wie viele Großbanken heute noch kräftig in Frankfurt. Hören Sie die Geschichte des Bankenstandorts, die Situation des Immobilienmarktes und was zum
Thema Brexit die Stadt Frankfurt betrifft, beschäftigt oder was vielleicht auch geträumt wird.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn vor dem Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Römerberg
Endpunkt: Bankenviertel
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung