Wer Entspannung sucht und einmal so richtig Luft holen möchte, hat es in Frankfurt nicht weit: die grüne Lunge der Mainmetropole liegt direkt vor der Haustür. Mit rund 5785 Hektar Fläche ist der Frankfurter Stadtwald einer der größten Stadtwälder Deutschlands. Wandern Sie mit und lernen Sie das Erholungsgebiet näher kennen.
Die Veranstaltung
Zum gegenwärtigen „Jahr der Wälder“ können Sie bei dieser Führung durch den Frankfurter Stadtwald im Süden wandern, der der größte in Deutschland ist. Der Frankfurter Stadtwald war ursprünglich Teil des großen Reichsforstes in Dreieich. Als allerdings die Stadt Frankfurt im 14. Jahrhundert den Wald für sich erwerben konnte, war sie vor allem an dessen wirtschaftlichen Nutzen interessiert. Sie entwickelte zu der Zeit schon eine Forstwirtschaft, die sich das Nachwachsen von neuen Bäumen auf freien Flächen zum Ziel gesetzt hatte. Führend war die Stadt auch in der Entwicklung des Waldes hin zu einem Erholungsgebiet für die Bevölkerung. Er ist gleichermaßen Naherholungsgebiet, die große grüne Lunge der Mainmetropole und größter Bestandteil des Frankfurter Grüngürtels.. Über sechs Millionen Menschen aus der ganzen Region suchen hier jährlich Entspannung und frische Luft. Machen Sie mit und lassen Sie sich den Stadtwald, in den es am jährlichen „Wäldchestag“ zahlreiche Besucher zieht, zeigen. Die geführte Wanderung beginnt am Hainer Weg und geht den „Weilruhpfad“ entlang bis zum Kesselbruchweiher und schließlich zurück. Die Försterei Weilruh gehört mit ihren verschiedenartigen Mischbeständen zu den schönsten Waldteilen. Sie ist eines der Zentren des Erholungsgebietes. Es geht weiter durch die Bestände verschiedenen Alters von Eichen, Buchen bis hin zu Kiefern und anderen Holzarten. Sie kommen außerdem vorbei an Hügelgräbern, Mörderbrunnen, am Försterwiesenweiher und dem Kesselbruchweiher. Was das alles ist, erfahren Sie aus erster Hand von Dr. Lothar Voigt.
Infos
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn im Hainer Weg am Eingang des Stadtwalds (an der Babenhäuser Landstraße), Nähe Haltestelle „Hainer Weg“ der Buslinie 36
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung