Erkunden Sie bei unserem Rundgang die Braubachstraße und tauchen Sie ein in das Neue Frankfurt der 1920er-Jahre. Zwischen Zollamt, Bitter&Zart-Haus und Frankfurter Küche entdecken Sie Architektur, Visionen und Persönlichkeiten wie Schütte-Lihotzky, Reich und Kramer, die die Stadt mit ihren Ideen nachhaltig prägten.
	
		Die Veranstaltung
		Begleiten Sie uns auf einen Spaziergang durch die Braubachstraße und entdecken Sie die Gebäude, Geschichten und Persönlichkeiten des Neuen Frankfurt. Hier begegnen Sie dem ehemaligen Zollamt und dem Bitter&Zart-Haus, lernen die Frankfurter Küche kennen und erfahren mehr über die Visionen von Margarete Schütte-Lihotzky, Lilly Reich, Ferdinand Kramer, Beate Kramer (geb. Feith), Walter Hebebrand und vielen weiteren, die das Stadtbild Frankfurts in den 1920er-Jahren entscheidend mitgestaltet haben.
100 Jahre Neues Frankfurt – ein Rundgang durch Architektur, Geschichte und soziale Utopien, mitten in Frankfurt, mitten in der Braubachstraße.
	
 
	
	 
		Infos
		Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn, Haupteingang Museum für Moderne Kunst MMK
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
		Mindestalter: keine Altersbegrenzung