Raus aus der Innenstadt, rein ins Grüne – und das in nur wenigen Schritten. Rund fünf Kilometer lang umschließen die Wallanlagen die Frankfurter „Neustadt“ wie ein grünes Band und laden ein zum Entspannen und Entdecken. Zwischen €-Denkmal, Alter Oper, Eschenheimer Turm und Literaturhaus warten charmante Details: Kennen Sie schon das Pfennig-Denkmal, den Lachhannes oder die Krötendusche?
Die Veranstaltung
Als nach 1800 die alten Mauern, Bastionen und Wassergräben der Stadtbefestigung verschwanden, bezeichnete Goethes Mutter die neu geschaffenen Anlagen als „Feerey“ – ein Ort voller Freiheit und Zauber, der bis heute nichts von seiner Magie verloren hat.
Ob Sie wie der Jazzmusiker Albert Mangelsdorff gern Vögel beobachten, moderne oder klassische Kunstwerke bewundern, mehr über Frankfurts Geschichte und ihre bedeutenden Persönlichkeiten erfahren, Spuren der alten Befestigung entdecken oder die prächtigen Bauten am Rand der Anlagen bestaunen möchten –
in den Wallanlagen gibt es immer wieder Neues zu entdecken.
Es lohnt sich, den Blick schweifen zu lassen: nach oben in die Baumkronen und auf die umliegenden Hochhäuser, aber auch hinab in versteckte Tiefgärten voller Charme.
Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch diesen
über 200 Jahre alten, wunderbaren Landschaftspark, tauchen Sie ein in Frankfurts Geschichte und lassen Sie sich von überraschenden Seitenblicken verzaubern.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am €-Denkmal, gegenüber den Städtischen Bühnen, Frankfurt
Endpunkt: am Literaturhaus
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung