Die Veranstaltung
Wo ist der Unterschied zwischen Sehen und Schauen? Warum merke ich erst hinterher, dass ich einen Mülleimer im Bild hatte oder meinem Motiv die Straßenlaterne aus dem Kopf zu wachsen scheint? Warum macht das Auge das Bild, und nicht die Kamera? Warum bringt Fotografieren Verstand, Auge und Herz zusammen? Wie kann ich die Erfahrung in mein Leben übertragen, selbstwirksam zu sein, und wie kann ich selbst für die Weite meines Horizontes verantwortlich sein? Was passiert, wenn ich die Perspektive wechsele? Worauf habe ich meinen Fokus, und kommt dies auf meinen Fotos beim Betrachter an? Warum tut Fotografieren meinen Augen gut?
Wenn Sie die Antworten interessieren, Sie offen für ein paar kleine Übungen aus dem Augentraining sind und Sie Ihre Freude am Sehen wecken wollen, sind Sie hier genau richtig. Auf einem Spaziergang durch den wunderschönen Niedwald mit seinen Altarmen der Nidda lassen wir uns mit Muße von der Muse küssen.
Eine große Fotoausrüstung ist nicht notwendig. Es geht um den Prozess des Wahrnehmens und Motive Sehens. Jeder bringt die Kamera mit, die er hat. Makroobjektiv ist, wenn vorhanden, allerdings ganz hilfreich, aber kein Muss.
Der Austausch mit den anderen Teilnehmern gibt Ihnen die Möglichkeit, neue Impulse zu bekommen und kreativ zu sein. Bei der Motivsuche erhalten Sie interessante Zusammenhänge zu verschiedenen Themenbereichen des Sehens.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.schaugenau-frankfurt.de
Diese Führung kann auch exklusiv gebucht werden.
Die Partner
Yvonne Christ
Geboren, lebend und arbeitend in Frankfurt. Nach einer kaufmännischen Laufbahn, einem Studium der Innenarchitektur und einigen Jahren Selbstständigkeit als Planerin hat sie die Faszination des Sehens gepackt. Ihre eigene Geschichte brachte sie zu ihrem ersten Buch über natürliche Sehverbesserung, viele weitere folgten. Bei Wolfgang Hätscher-Rosenbauer machte sie dann die Ausbildung zur zertifizierten Kursleiterin Augenschule (ganzheitlich). Parallel dazu absolvierte sie im Focusing-Zentrum Frankfurt die Ausbildung "Focusing Basistraining". Sie ist gerne in der Natur unterwegs und liebt die Schönheit und Ruhe dort genauso wie den Austausch mit netten Menschen. Ihre Motivation: Sie möchte in ganz viele funkelnde Augen schauen.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Selzerbrunnen am Waldspielplatz, 65934 Nied (gegenüber der Ecke "Vorm Wald" und "Am Selzerbrunnen"
Endpunkt: Siehe Treffpunkt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 10