Die Veranstaltung
Frankfurt beherbergte während der Messezeiten immer wieder
Opern- und Theatertruppen, die in Gastspielen hier auftraten. Dadurch sind die Frankfurter noch zu Lebzeiten
William Shakespeares in den Genuss seines Stückes
Hamlet gekommen. Später leisteten sie sich einen
Theaterbau, der 1782 ohne eigenes Orchester oder Schauspieler vor allem von Künstlern aus Mannheim die Bretter boten, die die Welt bedeuten.
Das Ende des 19. Jahrhunderts war dann die Hochzeit der Opernhäuser und die Frankfurter ließen sich bis 1880 vom Berliner Architekten Richard Lucae ein
prachtvolles Haus erbauen, in dem zu Gastspielen vor dem Ersten Weltkrieg regelmäßig der berühmte Enrico Caruso in Rollen des italienischen Fachs auftrat. 1902 wurde in den Anlagenring zusätzlich das Schauspielhaus errichtet. Ab dieser Zeit waren die Häuser in Frankfurt von gutem Ruf in Deutschland.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "101GenussOrte in Frankfurt" von Bernd Buchterkirch und Julia Söhngen für 14,00 € dazubestellen.
Wer nicht genießt, ist ungenießbar was schon Friedrich Schiller wusste, ist heute im stressigen Alltag oftmals gar nicht so einfach umzusetzen. Dabei tut Genuss so gut und ist noch dazu gesund für Körper und Geist! Wir sollten also ruhig häufiger einfach mal loslassen und uns etwas gönnen. Wie wäre es mal wieder mit einem guten Essen? Einem Theaterbesuch oder einer Ausstellung? Vielleicht auch ein Kurzurlaub im Wellnesstempel oder eine Runde Stand-up-Paddling? Oder einfach neue Schuhe? Julia Söhngen und Bernd Buchterkirch haben sich für Sie auf die Suche nach Orten der unterschiedlichsten Sinnesfreuden begeben und die besten "101 Genussorte in Frankfurt" zusammengestellt. Hier ist mit Sicherheit jede noch so persönliche Vorliebe abgedeckt! Gehen Sie mit den beiden Autoren auf Entdeckungstour und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten des Genusses in und um die Mainmetropole überraschen. 101 Genussorte in Frankfurt, 220 Seiten · Broschiert, ISBN: 978-3-95542-411-4· 14 Euro inkl. Verpackung & Versand.
Infos
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Hauptwache, traffiQ RMV-Mobilitätszentrale, Frankfurt
Endpunkt: Oper Frankfurt Willy-Brandt-Platz
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch "101 Genussorte in Frankfurt."