Die Veranstaltung
Der
Alleskönner Essig hat wirklich viel zu bieten.
Wie in zahlreichen anderen Bereichen, entdecken wir altes Wissen wieder neu. 8000 Jahre geht seine Geschichte zurück. Er wurde als Lebenselixier, Pestschutz, als Heiler, zur Konservierung oder als erfrischendes Getränkt eingesetzt.
Im Workshop gehen wir auf
Entdeckungsreise, wie wir das saure Stöffchen zubereiten und verwenden können.
Selbst hergestellter Essig ist auch immer eine tolle Geschenkidee für Freunde. Die im Workshop hergestellten Essigkreationen können natürlich mit nach Hause genommen werden.
Das erwartet Sie im Workshop:
- Kleine Reise in die Geschichte des Essigs
- Welche unterschiedlichen Essigarten gibt es (kleine Verkostung)
- Was ist beim Essigkauf zu beachten
- Wie entsteht Essig und wie können wir ihn selbst herstellen (vom Saft zum Essig)
- Was ist beim Ansetzen mit Früchten, Kräutern oder Wurzel zu beachten
- Welche Kreationen gibt es für Speiseessig
- Wie stellt man Heilessig her und wie kann er angewendet werden
- Was kann der "Alleskönner" noch alles?
-
Praktische Übungen:
Wir stellen unterschiedlich Speise- und Heilessige her. Mit den vielen zur Verfügung stehenden Pflanzen können Sie sich eine individuelle Essigkreationen zusammenstellen ganz nach ihrem Geschmack.
Klingt erst mal anstrengend ist es aber nicht. Für ein paar Stunden tauchen wir ein in eine kleine
Hexenküche und es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren. In jedem Haushalt gibt es Essig höchste Zeit, etwas mehr über dieses wertvolle saure Nass zu erfahren.
Daran sollten Sie denken:
Die Veranstaltung findet im Freien, in der überdachten urigen Gartenküche statt deshalb lieber etwas wärmer anziehen. Bitte 3 gebrauchte Marmeladengläser mit Schraubverschluss ca. 200 ml bis 250 ml mitbringen. Gekaufte Gläser sind zwar vorhanden, der Umwelt zu liebe wäre es aber wünschenswert, wenn Altglas eingesetzt wird. Hunde können leider nicht mitgebracht werden.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "101GenussOrte in Frankfurt" von Bernd Buchterkirch und Julia Söhngen für 14,00 € dazubestellen.
Wer nicht genießt, ist ungenießbar was schon Friedrich Schiller wusste, ist heute im stressigen Alltag oftmals gar nicht so einfach umzusetzen. Dabei tut Genuss so gut und ist noch dazu gesund für Körper und Geist! Wir sollten also ruhig häufiger einfach mal loslassen und uns etwas gönnen. Wie wäre es mal wieder mit einem guten Essen? Einem Theaterbesuch oder einer Ausstellung? Vielleicht auch ein Kurzurlaub im Wellnesstempel oder eine Runde Stand-up-Paddling? Oder einfach neue Schuhe? Julia Söhngen und Bernd Buchterkirch haben sich für Sie auf die Suche nach Orten der unterschiedlichsten Sinnesfreuden begeben und die besten "101 Genussorte in Frankfurt" zusammengestellt. Hier ist mit Sicherheit jede noch so persönliche Vorliebe abgedeckt! Gehen Sie mit den beiden Autoren auf Entdeckungstour und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten des Genusses in und um die Mainmetropole überraschen. 101 Genussorte in Frankfurt, 220 Seiten · Broschiert, ISBN: 978-3-95542-411-4· 14 Euro inkl. Verpackung & Versand.
Die Partner
Treffpunkt-Natur
Monika Zarges bietet mit ihrem Treffpunkt-Natur Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung im Grünen an.
Ob Themenwanderungen, Erlebnistouren oder auch eine Rallye es erwartet Sie ein maßgeschneidertes unterhaltsames und interessantes Programm für Gruppen, Betriebsausflüge oder ein Treffen mit Freunden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.treffpunkt-natur.com
Infos
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn, in Oberursel, Portstrasse 7
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 16
Zusatzleistung (optional): Buch "101 Genussorte in Frankfurt."