Die Veranstaltung
Im Enkheimer Ried wurde
frühe Industriegeschichte geschrieben. Als es noch keine elektrisch betriebenen Kühlschränke gab, produzierte man hier auf natürliche Weise
Stangeneis. Vieles trug zum Strukturwandel bei.Ob Torfstich oder Weinbau wo Frankfurt von der Mainebene langsam in die Wetterau übergeht, fanden die Menschen immer wieder neuen Ideen zum Broterwerb.
Lernen Sie während des Spaziergangs die von der Landschaft geprägte
Kulturgeschichte Bergen-Enkheims kennen. Steinzeitmenschen, Römer und mittelalterliche Kaiser haben hier Spuren hinterlassen. Stadtschreiber erlagen dem
melancholischen Zauber einer scheinbaren Naturbelassenheit und holten sich Inspirationen für ihre Literatur. Heute ist das Enkheimer Ried eine
wohltuende Oase mit unerschöpflichen Betrachtungsmöglichkeiten.
Entdecken Sie diesen ganz besonderen Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Richten Sie den Fokus auf würdevoll gealterte Obstbäume und das dschungelartige Ufer des Rieds.
Anfahrt mit dem ÖPNV:
Bus 42, Haltestelle Frankfurt Riedbad
Die Partner
Hessen Storys
Die freie Journalistin Annette Friauf ist auf Freizeit und Tourismus in Hessen spezialisiert. Sie veröffentlicht Reiseführer, schreibt für Magazine und begleitet Touren durch die Region. Mehr Infos unter
www.hessen-storys.de
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Parkplatz Freibad Bergen-Enkheim, Fritz-Schubert-Ring 2, Hinweisschild Streuobstwiesenlehrpfad
Endpunkt: siehe Treffpunkt.
Bitte beachten Sie die Streckenlänge von 5kmRollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch: "Zu Fuß durch Frankfurt - 12 Spaziergänge von Annette Friauf"