Frankfurt nur Stadt der Wirtschaft und der Banken? Nein, wir haben eines der reichsten und vielfältigsten Kulturleben in Deutschland! Erlaufen Sie mit Till Fischer die Geschichte der Oper in Frankfurt. Lassen Sie sich entführen in die Erfolge und schönen Momente, die mit unserem Opernhaus verbunden sind. Passend zum Genre wird es natürlich nicht an Dramatik und Skandalen fehlen!
Die Veranstaltung
Schon im 16ten Jahrhundert gastierten fahrende Operntruppen aus Frankreich und Italien auf dem Frankfurter Rossmarkt und begeisterten das Publikum. Das erste feste Haus, Aufführungen von Mozartopern zu dessen Lebzeiten, Verschwendungssucht von Mitarbeitern, berühmte Gäste, all dies hatte Frankfurt im Angebot.
Im 19 Jahrhundert besuchte der Jahrhundertkomponist Richard Wagner Frankfurt. Neben einem kulturellen Erfolg, hinterließ uns der Meister auch einen handfesten Skandal und fand die Liebe seines Lebens. Er dirigierte in Frankfurt seinen Lohengrin das erste Mal selbst. Ein stürmischer Applaus sowie ein Lorbeerkranz auf dem Podium waren sein Lohn.
Natürlich fehlen auch die Geschichte unseres Museumsorchesters, dem Saalbau Junghofstraße sowie unserer beliebten Alten Oper nicht. Deren Bau war lange ein Traum der Frankfurter. Umso stolzer war man, als dieser unter Anwesenheit des Kaisers Wilhelm II eröffnet wurde.
"Das könnte ich mir in Berlin nicht erlauben" soll er ob der Größe und Pracht ausgerufen haben!
Nach weiteren großen Erfolgen, so zog der unvergessene Caruso Tausende von Menschen in die Stadt, folgten Erster und Zweiter Weltkrieg samt der Zerstörung des Hauses. Es dauerte bis in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, bis die Pracht zumindest äußerlich wieder zu sehen war.
Mit unserer Doppeltheateranlage, haben wir nun im Schick der 60er Jahre ein erfolgreiches und hochmodernes Opernhaus am Willy-Brand-Platz.
Gehen Sie mit Till Fischer die Wege der Geschichte unserer Oper ab und lassen Sie sich währenddessen auch über die Menschen der Oper und deren großen und kleinen Skandale berichten.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Café Hauptwache, An der Hauptwache 15, Frankfurt
Endpunkt: Oper Frankfurt am Willy-Brandt-Platz, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung