Die Veranstaltung
Die Geschichte der Geschlechter der letzten 200 Jahr ist eine unausgewogene Sache, denn Frauen waren weder mündig, noch geschäftsfähig und durften nur in eingeschränkten Sparten privat Karriere machen. Dazu zählten Bereiche der Musik und der darstellenden Kunst, wie beispielsweise die Malerei von Blumen - aber keine Bildhauerei. In der Wissenschaft brauchte es immer zur Anerkennung einen Mentor, der vermittelte und oft waren es die Väter, die das Talent ihrer Töchter förderten und dann in die Männerwelt vermittelten. Trotz dieser gesellschaftlichen Schranken gelang es doch einigen Frauen in Männerdomänen einzubrechen und akzeptierten den schweren Stand, mit dem sie dann leben mussten.
Auf dem Rundgang werden exemplarisch Lebensbilder und Schicksale von Frauen vorgestellt einziger Wehrmutstropfen: der Tourguide ist ein Mann...
Bitte beachten Sie: Die Tour wird ca. zwei Stunden dauern. Bitte ziehen Sie gutes Schuhwerk an.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "Grüne Glücksorte in Frankfurt von Dorothee Bastian für 14,99 € dazubestellen.
Die geschäftige Stadt am Main lädt ein, sich inmitten traumhafter Natur eine Pause zu gönnen ob zwischen Orchideen und alten Apfelbäumen, im Urwald an der Nidda oder im Liegestuhl am Sandstrand. Spaziergänge durch Bärlauchwiesen versprechen Duftexplosionen, Markthallen und Mitmachgärten regionale Produkte. Und spätestens beim Panoramablick vom einzigen Weinberg der Stadt ist klar: In Frankfurt ist nicht nur die Soße grün! Paperback 168 Seiten, 13,5 x 20,5 cm, 168 Seiten, , ISBN ISBN 978-3-7700-2252-6, 14,99 € inkl. Verpackung & Versand.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Hauptfriedhof (Neues Portal) - Trauerhalle, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch "Grüne Glücksorte in Frankfurt"