Kommen Sie mit unseren Guides auf ein spannendes Lost Place-Event der anderen Art! Unsere Profis zeigen Ihnen in einer einstündigen Führung die Räumlichkeiten des alten Polizeipräsidiums, berichten von Fällen, Architektur & Geschichte. Abgerundet wird das Ganze von der exklusiven Filmvorführung des dort größtenteils gedrehten Tatort: Leerstand, den unsere lieben Kollegen vom Hessischen Rundfunk als Bonus für Sie kostenfrei im Hof zeigen werden.
Die Veranstaltung
Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses einzigartige Kombievent ermöglichen zu können. Vergessen Sie nicht Ihre Kamera oder Ihr Smartphone mitzubringen. Wir garantieren Ihnen tolle Lost Place-Fotomotive während unser Führung.
Über den Film „Tatort – Leerstand“:
Der Tatort „Leerstand“ wurde 2005 gedreht und 2006 ausgestrahlt. Er war gleichzeitig der letzte Film der Frankfurter „Tatort“-Reihe, der das Alte Polizeipräsidium als Kulisse verwendet hat. Es durfte aus unterschiedlichen Gründen für die Dreharbeiten nicht mehr genutzt werden. Das erste Mal gefilmt wurde im Alten Polizeipräsidium mit Dellwo und Sänger Ende 2001, als der Tatort „Oskar“ entstand. Und das, als noch Teile des Geländes mit echter Polizei besetzt war. „Oskar“ hatte seine Fernsehpremiere im April 2002 und war der Auftakt für insgesamt sieben „Tatort“-Folgen in Bahnhofsnähe.
Inhaltsangabe: Leichenfund im verlassenen Alten Polizeipräsidium Frankfurt – so meldet es ein Obdachloser! Ein klarer Fall für die beiden Ermittler Dellwo und Sänger. Sie irren durch die leeren Gänge in dem Areal zwischen Messe und Hauptbahnhof. Doch sie finden weder die tote Frau noch die beiden Polizisten, die schon mal vorgefahren sind. Stattdessen: Lauter Obdachlose, die in den verlassenen Büros eine Bleibe haben und offenbar die beiden Polizisten, die schon vor Dellwo und Sänger ins Präsidium gefahren sind, als Geiseln genommen haben. Und dann kommt auch noch ein drei Jahre alter Fall ins Spiel, der aus Kindesentführung und einem erzwungenen Geständnis besteht… Diese skurrile „Tatort“-Folge erinnert an eine besonders tragische Entführungsgeschichte, die sich im Oktober 2002 in Frankfurt abgespielt hat…
Über die Führung & das Gebäude:
Das seit 2002 leerstehende
alte Polizeipräsidium Frankfurt ohne elektrischen Strom – durchqueren Sie nur mit Taschenlampenlicht ausgestattet und mit der einen oder anderen Überraschung die verfallenen Räumlichkeiten & erfahren Wissenswertes rund um das historische Gebäude! Achtung: Diese Tour ist nichts für schwache Nerven und verspricht eine ordentliche Portion Gänsehaut-Feeling. Bereits 2002 bezog die Frankfurter Polizei das neue Präsidium im Norden der City. Und das alte Präsidium wurde noch bis 2010 für Partys, Ausstellungen oder Projekte wie die beliebte Berliner Szene-Messe "Bright" genutzt. Seit 2010 steht das Gebäude jedoch (nahezu verbarrikadiert) leer und wartete lange Zeit auf einen neuen Investor. Im Laufe der Jahre hat sich die Natur alles zurückgeholt und es ist nun ein gar mystischer Ort entstanden, der durch den Zahn der Zeit und durch unerlaubten Zutritt von Randalierern fast schon ein bisschen gruselig ist. 2018 wurde das alte Präsidium vom Land Hessen an einen Investor verkauft und wird nun – für kurze Zeit bis zur kompletten Revitalisierung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes – für spannende Kulturprojekte der Frankfurter Agentur Nordisk Büro genutzt.
Ablauf
Start Film: 21:00 Uhr
Ende Film: ca. 22:30 Uhr
>> Plus Führung zum jeweilig gebuchten Zeitpunkt
Achtung: Freie Platzwahl. Getränke & kleine Snacks (Chips, Nüsschen etc.) können vor Ort gekauft werden. Bei schlechtem Wetter findet das Event nicht statt. Der Ticketpreis wird erstattet.
INFORMATION:
Wer möchte kann bei der Ticketbestellung auch das Buch "LOST PLACE – Das Alte Polizeipräsidium Frankfurt" von Fred Bauer, Andreas Gerlach, Ulrich Mattner, Christian Setzepfandt für 22,00 € dazubestellen.
Über das Buch: Die Faszination und Mystik im Alten Polizeipräsidium in Frankfurt ist groß. Ein „Lost Place“, ein mysteriöser Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist. Das Hauptgebäude wurde erbaut, als Frankfurt zu Hessen-Nassau gehörte, als Polizisten noch Pickelhaube trugen und die Gebäude nicht funktional, sondern prunkvoll und repräsentativ waren. Zwischen 1914 und 2002 wurden an der Friedrich-Ebert-Anlage die Verbrechen der Stadt aufgeklärt. Dann bis 2010 wurden dort Partys gefeiert, seitdem ist es ein „Lost Place“. Wenn diese Räume reden könnten, würden sie uns von den berühmten Kriminalfällen der Stadt erzählen. Unsere Autoren Ulrich Mattner, Christian Setzepfandt, Andreas Gerlach und Fred Bauer, die dort bis zum Abriss Stadtführungen anbieten, kennen die mystischen Geschichten dieses Orts und halten diese in diesem Band vor dem „Verlieren“ fest. Hardcover, 22 x 22 cm, 120 Seiten, ISBN 978-3-96320-060-1, 22,00€ inkl. Verpackung & Versand.
Die Partner
FREILUFTKINO FRANKFURT
Sommer, Sonne und endlich wieder Zeit für FREILUFTKINO FRANKFURT! Besondere Filme unter freiem Himmel an ungewöhnlichen Orten – das FREILUFTKINO FRANKFURT macht auch dieses Jahr Kinoträume wahr. Vom 04. Juli bis zum 25. August 2024 gastiert das FREILUFTKINO FRANKFURT in seiner 11. Saison auf dem Gelände des Alten Polizeipräsidiums in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Hauptbahnhof. Das Alte Polizeipräsidium zwischen Hauptbahnhof und Messegelände steht seit 2002 weitgehend leer. Gut 20 Jahre sind das nun, in denen die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat. Spuren, die auf unsichtbare Weise eine Off-Location erschaffen haben, deren roughness dem FREILUFTKINO FRANKFURT einen Charme verleiht, für den das Open-Air-Kino über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Prädestiniert für einen Kino-Besuch der ganz besonderen Art, denn kaum ein Frankfurter kennt diesen Ort, der jetzt noch die Geschichte der Stadt atmet, doch schon bald der Zukunft weichen wird. Mehr Infos unter
www.freiluftkinofrankfurt.de
Nordisk Büro
Mitten in Frankfurt, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, befindet sich das ehemalige Polizeipräsidium von Frankfurt. Ein nahezu unbekannter und unverbrauchter Ort, den es mit Kunst und Kultur zu beleben gilt. Eine abgeschirmte, geschützte Location, ohne Anwohner und Nachbarschaft. Mit großzügigen Außenflächen bietet das Areal auf über 3.000 m² die perfekte Kulisse für ein breitgefächertes Open Air Festivalprogramm wie z.B. Live-Konzerte, Theater, Open Air Kino, Club-Events, Ausstellungen etc. Das Nordisk Büro hat 25 Jahre Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Events und Kulturveranstaltungen. Wir kennen die Macher der Stadt und zusammen mit unseren starken Partnern aus der Region erwecken wir das ehemalige Polizeipräsidium zu neuem Leben.
Infos
Dauer: 1 Std. Führung plus ca. 1,5 Std. Film
Treffpunkt: Altes Polizeipräsidium, Ludwigstraße 18, 60327 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: 16
Zusatzleistung (optional): Buch: "LOST PLACE - Das Alte Polizeipräsidium Frankfurt" von Fred Bauer, Andreas Gerlach, Ulrich Mattner, Christian Setzepfandt