Sowohl eingeschworene Frankfurter-Liebhaber als auch Erstbesucher treffen mit dieser Radtour die
richtige Wahl. Dafür sorgt der perfekte Mix aus berühmten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps!
Ausgewählte und qualifizierte Gästeführer zeigen Ihnen die schönsten Seiten von Frankfurt.
Die Veranstaltung
Ihre Radtour beginnt inmitten von Sachsenhausen. Viele Altbauten aus der Gründerzeit prägen das Gesicht des Viertels mit seiner hohen Dichte an trendigen Bars, gemütlichen Cafés und einer großen Auswahl an Restaurants sowie traditionellen Apfelweingaststätten. Wussten Sie, dass Sachsenhausen noch im 19. Jh. von Streuobstwiesen geprägt war? Kein Wunder also, dass hier der "Äppelwoi" erfunden wurde, der nicht erst seit der Sendung "Zum blauen Bock" als Inbegriff hessischer Lebensart gilt. Sie radeln entspannt durch kleine Straßen anschließend durch das Malerviertel bis an das südliche Mainufer mit dem berühmten Museumsufer. Über den Holbeinsteg gelangen Sie auf die andere Mainseite und radeln zu der kontrovers diskutierten Baustelle Frankfurts, der neuen Altstadt. Auf der ehemaligen, mittelalterlichen Verteidigungslinie der Stadt wurde im 20. Jh. der grüne Alleenring angelegt. Auf verkehrsfreien Wegen radeln Sie dort durch das Herz der Stadt zur Neuen und Alten Oper und erleben die
beeindruckende Silhouette der Stadt mit ihren Hochhaustürmen unmittelbar. Ein Schlenker führt Sie zur Alten Börse mit dem beliebten Fotomotiv von Bulle und Bär. Zurück auf dem Alleenring radeln Sie in den Osten der Stadt und erreichen schließlich wieder den Main. Das neue
Wahrzeichen der Stadt steht direkt vor Ihnen. Der neue Turm der Europäischen Zentralbank ist der eindrucksvolle Kontrapunkt zu dem auf der Westseite gelegenen Hochhausensemble. Am Fuße der denkmalgeschützten ehemaligen Großmarkthalle, die jetzt zum Bau der EZB gehört, liegt direkt am Wasser eine der
aktuell beliebtesten Bars der Stadt. Das Oosten hat eine tolle Terrasse mit Blick auf die Stadt. Über die für Ihren eleganten Schwung viel gelobte neue Brücke radeln Sie vom Osthafen wieder auf das südliche Mainufer und machen noch einen Abstecher zur Gerbermühle. Ehedem war es die umgebaute Sommerfrische der Bankiersfamilie Willemer. Hier verkehrte Goethe in den Jahren 1814/15 und ließ sich von der Tochter des Hauses in einigen seiner Werke inspirieren. Heute ist die Gerbermühle ein beliebtes Ausflugslokal. Von dort sind es nur noch wenige Meter auf dem Rad bis nach Sachsenhausen und zum Ausgangsort zurück. Dort endet die Radtour.
Die Partner
frankfurtBIKEtour.com
Mit einer über 35-jährigen Firmengeschichte und einer weitreichenden touristischen Erfahrung umfasst das Repertoire von frankfurtBIKEtour.com und terranova Touristik selbst entwickelte Radwanderreisen in nahezu alle Länder Europas. Schon seit Jahrzehnten gehören zu dem Repertoire des Unternehmens weltweite Studien- und Incentive Reisen, die nicht mit dem Fahrrad unternommen werden. Unter der Marke frankfurtBIKEtour.com organisiert das Unternehmen seit mehreren Jahren Stadttouren auf dem Fahrrad in Frankfurt, aber auch Radreisen in der Region. Zusätzlich ist das Team auf die Organisation und Durchführung von Betriebsausflügen spezialisiert. Mehr Informationen unter:
www.frankfurtBIKEtour.com
Infos
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn in der Martin-May-Straße 7, 60594 Frankfurt am Main, am Architektenhinterhof
Endpunkt: Martin-May-Straße 7, 60594 Frankfurt am Main, am Architektenhinterhof
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Leihrad mit 8 Gang Rücktritt oder 24 Gang Freilauf Ketten-/Nabenschaltung