Die Leiche einer Fünfzehnjährigen, die aus dem Main gefischt wird, hinterlässt nichts als Rätsel. Oder gibt es doch Hinweise? Spüren Sie der Magie des Willemer Häuschens nach und der Versuchung, von einer Brücke am Westhafen und von quälenden Schuldgefühlen in die Tiefe gezogen zu werden. Lesungen vor Ort und ein kulinarischer crime-downer am Druckwasserwerk nehmen Sie mit zu Jona Hagens verzweifeltem Wettlauf gegen die Zeit.
Die Veranstaltung
Wieder eine Tote im Umfeld der Therapeutin Jona Hagen. Die beste Freundin ihrer Nichte scheint sich aus Liebeskummer von der Brücke gestürzt zu haben. Doch dem geschulten Blick der Therapeutin entgeht nicht, dass ihre Nichte und deren Freundinnen mehr wissen. Poesie, ein umschwärmter Gitarrist, ein Blog und ein Geheimnis, an dem nicht nur die Mädchen beteiligt sind; was Jona Hagen in Erfahrung bringt, entsetzt auch Kriminalkommissar Steiner. Während er und Jona Hagen sich privat näherkommen, entspinnt sich im Umfeld der Toten ein Szenario der absurdesten Verdächtigungen.
Die Autorin Sonja Rudorf nimmt Sie zu einem Spaziergang mit, bei dem Sie Jona Hagen auf ihrem Streifzug durch das geheime Leben ihrer fünfzehnjährigen Nichte und deren Freundinnen folgen. Am Willemer-Häuschen begegnen Sie den ersten Spuren der jugendlichen Toten und hören etwas über die Geschichte des Häuschens, in dem schon Johann Wolfgang von Goethe Sehnsucht empfand, und einen kleinen Auszug aus dem Buch. Auf einem Gymnasialschulhof sind Sie selbst gefragt, Hypothesen über das Geschehen zu erstellen, bevor es via Tram an den Main geht. Auf der Main-Nekar Brücke, dem Ort, wo alles beginnt, beinahe alles endet, erhalten Sie Einblicke in eine Welt der Erhabenheit und abgrundtiefer Verzweiflung, bevor es zum Showdown an den Westhafen geht. Hier am Platz der geheimen Treffen nahe des Druckwasserwerks, folgt eine 15-20 minütige Lesung aus dem Buch "Stromaufwärts".
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung den Krimi Stromaufwärts" von Sonja Rudorffür 14,00€ dazubestellen.
Die Partner
Sonja Rudorf
Sonja Rudorf, 1966 geboren. Studium der Germanistik mit Abschluss Magister 1991. Im Jahre 2000 erschien ihr erster Roman "Die zweite Haut", dem weitere Romane, Kriminalromane und ein Erzählungsband folgten, zuletzt 2021 "Faule Mieten".
Sie lebt und arbeitet als Autorin, Trainerin für Kreatives Schreiben und Poesie- und Bibliotherapeutin im Integrativen Verfahren in Frankfurt am Main.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten am Willemer-Häuschen, Hühnerweg 74, Sachsenhausen
Endpunkt: Westhafen, Druckwasserwerk
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Frankfurt-Krimi "Stromaufwärts" von Sonja Rudorf