Frankfurt und Umgebung sind ideal zum Erkunden per pedale! Das Europaviertel entwickelte sich in den letzten 12 Jahren auf dem früheren Gelände des Güterbahnhofs zu einem modernen Wohn- und Arbeitsviertel, in dem heute über 10.000 Menschen leben. Nicht zu vergessen: hier befindet sich auch das riesige Messegelände mit seinen 11 Hallen! An der Festhalle, der ersten Ausstellungshalle Frankfurts von 1909, beginnen die Radtour.
Die Veranstaltung
Frankfurt boomte zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die Einwohnerzahl explodierte, - 1914 lebten hier rund 350.000 Menschen. Auf dem heutigen Rebstockgelände entstand der erste Flughafen Frankfurts. Der Wandel von der einstigen Handelsstadt zur Industriestadt war überall spürbar.
1909 fand zudem auf dem Gelände der heutigen Messe bis zum Flughafen Rebstock die erste Internationale Luftfahrtausstellung (ILA) mit ca. 1,5 Millionen Zuschauern statt. Außerdem war dieses Viertel Schauplatz für Flugakrobatik, Schauflüge, Parkplatz für Luftschiffe und Tourismusmagnet für Ballonfahrten.
Die Tour geht bis zum Neuen Rebstockpark; die Straßennamen erinnern hier an wichtige Flugpioniere mit vielen spannenden Geschichten. Zurück geht es über das Europaviertel, um im Gallusviertel zu enden.
Bitte eigene Räder mitbringen, Schutzhelm nicht vergessen! Jeder Teilnehmer ist für seine eigene Sicherheit verantwortlich.
Die Partner
Café Talbub
Das Café bietet jeden Tag außer Samstag (Ruhetag) regionale Speisen (Mittagstisch und Abendangebot), Sonntags Frühstück von 10 14 Uhr, danach Kaffee & Kuchen.
Sie finden eine Auswahl an regionalen Weinen & hausgebackenen Kuchen, Belgischen Waffeln u.v.m.
www.talbub.de
Infos
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn, Vorplatz Festhalle Frankfurt, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt
Endpunkt: Café Talbub, Kriegkstraße 50, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung