Der jährlich stattfindende Tag der Erneuerbaren Energien ist eine deutschlandweite Initiative, die zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die verschiedenen Nutzungsarten einer nachhaltigen Energiewirtschaft präsentiert.
Die Veranstaltung
Die Berger Straße ist nicht umsonst so beliebt: Restaurants, Cafés, Märkte, Shops, kreative Ideen zur Stadtgestaltung – eine Menge Schönes gibt es zu erleben. Beim Klimagourmet-Genuss-Spaziergang betrachten Sie diesen Ort außerdem durch eine nachhaltige klimafreundliche Brille. Und in dem Bereich ist viel möglich, engagierten Menschen und MacherInnen sei Dank. Zum Beispiel stehen Anbieter von saisonalen Lebensmitteln ganz oben, denn der Energieaufwand für Produkte der Saison ist bis zu 100 mal niedriger. Auch Bio schont die Umwelt, da der Ökolandbau weniger CO2, Methan und Lachgas produziert; gleichzeitig spart er Energie durch den Verzicht auf Kunstdünger. Wer im Restaurant auf der Speisekarte eine vegetarische oder vegane Leckerei wählt, der tut Tier, Klima und damit Mensch gut. Vor allem das Treibhaus Methan, das die vielen Kühe in der Tierhaltung freiwerden lassen, schadet dem Klima. Bei Milchprodukten gilt: je niedriger der Fettgehalt, desto besser die Bilanz. Der Verzicht auf Plastik und Verpackung spart nicht nur Müll, sondern auch endliche Ressourcen. Wir starten bei der Bio - Bäckerei Denninger, lassen uns im Weltladen zu fairem Handel informieren, besuchen das Quartierskraftwerk Berger-Palais, aus dem sich Mieter und Eigentümer selbst mit Strom versorgen, passieren den Passivhaus-Neubau der ABG an der Höhenstraße und enden bei Maingemüse und dem unverpackt-Laden grammgenau am Merianplatz.
Diese Stationen laden zur Diskussion der Themen nachhaltiger Konsum, nachhaltiges Wohnen, nachhaltiges Leben ein. An einigen Stationen können die Teilnehmer Klimaschutz buchstäblich kosten. Und was passiert eigentlich, wenn jemand seine Einkaufstasche vergisst? Dann findet sie oder er auf der Berger Straße eine ganz besondere Alternative zur Einwegplastiktüte!
Der Erlös wird einem Ferienhaus für Kinder in Tschernobyl gespendet.
Die Partner
Das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main führt anlässlich des Gedenktages am 27.04. um 15:00 h einen Klimagourmet-Genussspaziergang durch. Schlendern, Probieren, Erfahren und die schöne Berger Straße aus einer neuen, spannenden Perspektive betrachten – das erleben Sie beim Genuss-Spaziergang von Klimagourmet. Bei einzelnen Stationen wird vermittelt und diskutiert, wo an der beliebten Straße mit Cafés, Restaurants & Shops Klimaschutz passiert und warum welche Konzepte der Umwelt guttun. Während der Führung gibt es kleine Kostproben und viel Informationen.
Klimagourmet
Klimagourmet will nachhaltigen Genuss und Klimaschutz fördern sowie lokale Akteure stärken. Die Frankfurter Initiative lädt ein, die Möglichkeiten der Stadt und eines klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährungsstils zu erkunden, zu schlemmen, eingefahrene Lebensstile zu überdenken und Spaß dabei zu haben. Bei der Klimagourmet-Woche zeigen sich von 13.9.-23.9.2018 lokale MacherInnen mit kreativen Aktionen und Events. Zudem gibt es ganzjährige Angebote wie einen Online-Gastroführer, eine interaktive Ausstellung zur Ausleihe, Formate für den Bildungsbereich, Angebote für Unternehmen und ausführliche Informationen zum Thema. Mehr Informationen unter
www.klimagourmet.de
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn bei der Denninger Mühlenbäckerei, Berger Str. 196, 60385 Frankfurt
Endpunkt: Main Gemüse, Berger Str. 26, 60316 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
|
Alle Termine ausgebucht? Wir benachrichtigen Sie per E-Mail, wenn neue Termine verfügbar sind:
|