Wer weiß was über Frankfurt? Zugegeben, wir wissen alle irgendwas über die schönste Metropole am Main, aber meist nur Halbwissen. Diese Führung trägt dazu bei, noch mehr Wissen über Frankfurt anzuhäufen, ohne vielleicht manchmal praktischen Nutzen daraus ziehen zu können. Trotzdem spannend und facettenreich, bietet die Führung Knowhow und Fakten über die Stadt, in der man lebt.
Die Veranstaltung
Wer wollte nicht schon einmal wissen, warum es zum Beispiel bei der Frankfurter Straßenbahn keine 1-10 gibt, sondern die Bahnen erst bei 11 anfangen? Oder wie der Römer funktioniert? Warum konnte man in früherer Zeit in der Münchner Straße nur tanzen gehen, wenn man vorher telefoniert hat und warum fahren auf der Zeil und der Fressgass keine Autos?
Wissen schade nie! Wissen tut nicht weh! Mit Wissen kann man sogar angeben!
Also alles gute Gründe, mal Fragen zu Dingen zu stellen, die man immer schon über Frankfurt wissen wollte.
Die Führung führt an immer neue Ort und Stadtteile.
Wer hat den ersten Äppler getrunken und warum isst der Frankfurter am Liebsten bei Frau Schreiber seine Worscht? Warum hat man in Frankfurt eine "Neue Altstadt" und was unterscheidet diese von der normalen "Altstadt"? Warum ist der Frankfurter Weihnachtsbaum immer so hässlich? Wie? Es gibt eine Kita in Frankfurt, die auf einem Friedhof steht und die Kinder auf Gräbern spielen?
Kommen Sie mit auf eine spannende Führung mit Sascha Stefan Ruehlow und lassen Sie sich mit immer
neuen Daten, Fakten und Anekdoten über dieses wunderbare Frankfurt füttern. Verschiedene Stadtteile laden dazu ein, an jeder Ecke neue Dinge zu entdecken, die verstanden werden möchten.
Wussten Sie, dass Deutschlands erster Frauenfussballverein 1930 in der Frankfurter Innenstadt gegründet wurde und das wir ein denkmalgeschützes Parkhaus besitzen? Erinnert sich noch jemand an die Papageien im Café Wibra auf der Neuen Kräme? Warum sagt man in Frankfurt nicht Gallus, sondern Goi und Kamerun? Wie viele Menschen pendeln jeden Tag nach Frankfurt zur Arbeit und wie viele Störungen gibt es monatlich an der S-Bahnhaltestelle Konstablerwache?
Insgesamt eine sehr packende Führung mit nötigem und unnötigem Wissen. Was Sie davon gebrauchen können, überlassen wir gerne Ihnen.
Lust auf noch mehr Insider-Wissen? Dann buchen Sie doch optional das Buch "Frankfurt geheim - Ein Stadtführer zu den unbekannten und besonderen Seiten der Stadt." für 19,80 € dazu.
Die Partner
Zum Buch: "Frankfurt geheim - Ein Stadtführer zu den unbekannten und besonderen Seiten der Stadt."
Frankfurt hat mehr zu bieten als Banken und Böse, Goethes Geburtshaus und das Stück Fußgängerzone zwischen Konstablerwache und Alter Oper. Aber wo genau lassen sich die verborgenen Schätze der Mainmetropole finden? »Frankfurt geheim« durchforstet - fernab des Mainstreams - die unbekannten Ecken des Großstadtdschungels, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Hier sind nicht nur besondere Tipps für Essen, Trinken, Einkaufen und Ausgehen gesammelt, sondern auch kreative Ideen, um sich körperlich zu verausgaben, den Blick auf die Skyline zu genießen oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Eindrucksvolle Architektur, originelle Museen und ausgefallene Stadtführungen - die Autorin empfiehlt alles, was das Herz des Unternehmungslustigen begehrt. Weit entfernt von Klischees wird aber selbstverständlich auch nicht unterschlagen, wo es die beste »Grie Soß« und den spritzigsten »Ebbelwoi« gibt. Neben den über 300 sorgfätig ausgewählten Tipps liefert dieser Guide noch zahlreiche weitere spannende Fakten zur Stadtkultur und vermittelt so das urbane Lebensgefühl Frankfurts: Kein gewöhnlicher Stadtführer, sondern eine Liebeserklärung an »Hibbdebach« und »Dribbdebach«, die selbst Frankfurt-Kenner begeistern wird. Softcover mit Fadenheftung, 200 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 14 - 21 cm, ISBN 978-3-944334-93-6, 19,80€
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem Eingang der Paulskirche, Paulsplatz
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch: "Frankfurt geheim - Ein Stadtführer zu den unbekannten und besonderen Seiten der Stadt."