Jahrhundertelang war Frankfurt wegen der zentralen Lage und der leichten Erreichbarkeit, der "Nabel" der bekannten Welt! Freuen Sie sich auf eine Reise in ferne Länder und Kontinente, anhand von konkreten Sehenswürdigkeiten (Stadttore, Pilgerdenkmal) und Ihrer Phantasie unterstützt von Schautafeln & Bildern mit Gästeführerin Barbara Krampitz.
Die Veranstaltung
Tausende von Besuchern aus ganz
Europa kamen in die Stadt, um auf dem Römerberg die Festlichkeiten der Königswahlen & der Kaiserkrönungen "live" mitzuerleben oder Seide & Juwelen zu kaufen. Andere verließen ihre Häuser in den sicheren Ringmauern mit Wehrtürmen der
Stadt Frankfurt , um auf unsicheren Fernstraßen, entfernte Ziele zu erreichen...
Ausgehend von den Toren des Rathauses Römer bereisen wir die
Via Imperii / die Reichsstraße, also den Krönungsweg der römisch-deutschen Könige und Kaiser zu den Päpsten nach Rom. Mit etwas Phantasie lernen wir in Florenz
berühmte Persönlichkeiten kennen, wie: Lorenzo de Medici den Prächtigen (Politiker und Stadtherr), Niccoló Machiavelli (Diplomat und Autor) und in Rom begegnen wir Papst Alexander VI., der alle Sünden dieser Welt begangen haben soll.
Das Leonhardstor bei der St. Leonhardskirche, mit dem Pilgerdenkmal auf dem kleinen Platz, inspiriert uns die
Via Regia / die Königsstraße oder den
Jakobsweg nach Santiago de Compostela ins ferne Spanien (Galizien) zu gehen. 2.500 km und mehr als 100 Tage bangten arme Sünder um ihr Seelenheil. Wer waren diese Menschen? Was bedeutete die Muschel auf ihrer Kopfbedeckung?
Eine besondere Faszination übt seit Jahrhunderten die
Seidenstraße aus. Vor dem Leinwandhaus heute das Caricatura-Museum werden wir den Fernkaufleuten und Karawanen folgen, die von Xian in China, über Zentralasien, Mesopotamien, das Mittelmeer und die Alpen, ihre wertvolle Fracht Seide nach Frankfurt gebracht haben. Ob die reichen Patrizierinnen diesen Aufwand zu schätzen wussten? Eine neue, aufregende Aktualität erhält diese Fernstraße dadurch, dass China versucht mit der Wiederbelebung der Seidenstraße durch Investitionen von Milliarden, einen gigantischen Wirtschaftsraum zu erschließen und noch mehr Einfluss in Asien und Europa zu gewinnen.
Das Nordportal des Kaiserdoms bringt uns auf die Idee näher auf die
Weihrauchstraße einzugehen. Warum und woher kommt der Weihrauch?
Freuen Sie sich auf
eine Zeitreise der besonderen Art mit Guide Barbara Krampitz und beginnen Sie den Rundgang am Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Römerberg.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "101GenussOrte in Frankfurt" von Bernd Buchterkirch und Julia Söhngen für 14,00 € dazubestellen.
Wer nicht genießt, ist ungenießbar was schon Friedrich Schiller wusste, ist heute im stressigen Alltag oftmals gar nicht so einfach umzusetzen. Dabei tut Genuss so gut und ist noch dazu gesund für Körper und Geist! Wir sollten also ruhig häufiger einfach mal loslassen und uns etwas gönnen. Wie wäre es mal wieder mit einem guten Essen? Einem Theaterbesuch oder einer Ausstellung? Vielleicht auch ein Kurzurlaub im Wellnesstempel oder eine Runde Stand-up-Paddling? Oder einfach neue Schuhe? Julia Söhngen und Bernd Buchterkirch haben sich für Sie auf die Suche nach Orten der unterschiedlichsten Sinnesfreuden begeben und die besten "101 Genussorte in Frankfurt" zusammengestellt. Hier ist mit Sicherheit jede noch so persönliche Vorliebe abgedeckt! Gehen Sie mit den beiden Autoren auf Entdeckungstour und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten des Genusses in und um die Mainmetropole überraschen. 101 Genussorte in Frankfurt, 220 Seiten · Broschiert, ISBN: 978-3-95542-411-4· 14 Euro inkl. Verpackung & Versand.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Justitiabrunnen auf dem Römerberg, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch "101 Genussorte in Frankfurt."