Die Veranstaltung
Das
Freie Schauspiel Ensemble im Titania in Bockenheim ist in seiner ästhetischen und inhaltlichen Bandbreite einmalig in der Frankfurter Theaterlandschaft - für manche aber immer noch ein Geheimtipp. Ein Repertoiretheater, das auf die Differenziertheit und Kraft dichterischer Sprache setzt und vorrangig Literaturtheater macht. Aber egal, ob es sich um literarische Texte handelt oder um Projektentwicklungen, das Ensemble will Geschichten erzählen, will Situationen, Menschen und ihr Handeln erlebbar machen und die Zuschauer*innen emotional mitreißen. Zentrale Kraft der Theaterarbeit sind Schauspieler*innen, die auf der Bühne Menschen in ihren Widersprüchen kreieren wollen. So gelingt dem Freien Schauspiel Ensemble ein Theater der Direktheit und Authentizität, dass es unverwechselbar macht. Eher Slow-Food als Fast-Food.
Das Theaterstück:
Von Anna Weber
ANNETTE, EIN HELDINNENEPOS von Anne Weber Anne Beaumanoir, genannt Annette, wird 1923 in der Bretagne geboren und wächst in einfachen Verhältnissen mit nichts weniger als der Überzeugung auf, dass die Welt ein gerechterer Ort sein sollte. Annette - eine Heldin? - Ja. Aber keine Penthesilea, keine Mata Hari, keine Revolutionärin wie Rosa Luxemburg. Sondern eine engagierte Bürgerin, die nicht redet, sondern handelt. Immer angetrieben von dem Wunsch, zu helfen, ein Land aufzubauen, wo
"Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit waltet". Als Frankreich im zweiten Weltkrieg von Nazi-Deutschland besetzt wird, ist Annette Studentin der Medizin und geht in die Résistance, rettet Menschen vor der Deportation. 1950 inzwischen Ärztin in Marseille - engagiert sie sich in der algerischen Befreiungsbewegung. Sie wird zu
10 Jahren Haft verurteilt, flieht nach Algerien und lässt ihre Familie auf unbestimmte Zeit zurück. Anne Weber hat die Geschichte dieser kämpferischen Frau in Form eines Epos erzählt, einem literarischen Genre, das gewöhnlich der Glorifikation von Männern vorbehalten ist. Aber sie nutzt diese Erzählweise nicht, um das mutige Handeln Annettes zu glorifizieren, sondern um es aus engagierter, heiterer Distanz zu beschreiben, wie die "Heldin" ihres Epos es selber tut. Das Freie Schauspiel Ensemble schafft für diese Erzählweise die adäquate theatralische Umsetzung: eine vielschichtige ästhetische Partitur aus Klang, Bewegung, Sprache, Rhythmus, assoziativen Bildern, wechselnden Räumen und Atmosphären. Eine mal komische, mal tragische szenische Verdichtung, die den Zuschauer emotional mitreißt und durch alle Höhen und Tiefen dieses "Heldinnen"-Lebens
www.freiesschauspiel.de
Bitte zur angegebenen Uhrzeit am Theater erscheinen da der Theaterrundgang direkt vor dem Stück stattfindet
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt am Main
Endpunkt: Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung