Dieser mit einer Fototour kombinierte Fotoworkshop mit dem Frankfurter Fotografen Ulrich Mattner (www.umattner.de) im verlassenen Polizeipräsidium ist ein El Dorado für Lost-Place-Fotografie. Exklusiv haben Sie bis zu Beginn der Neubauarbeiten im Juli 2022 die Gelegenheit, das verschlossene, mit Stacheldraht und Gittern gesicherte Gebäude zu besichtigen und zu fotografieren.
Die Veranstaltung
Bereits 2002 bezog die Frankfurter Polizei das neue Präsidium im Norden der City. Das alte Präsidium wurde noch bis 2010 u.a. für Partys, Ausstellungen und Projekte wie die beliebte Szene-Messe "Bright", Tatort-Drehs und Musikvideos genutzt. Seit 2010 steht das Gebäude (nahezu verbarrikadiert) leer und wartete lange Zeit auf einen neuen Investor.
Im Laufe der Jahre hat sich die Natur vieles zurückgeholt. Es entstand ein gar
mystischer Ort, perfekt für Fotografie, der durch den Zahn der Zeit fast schon ein bisschen gruselig ist.
2018 wurde das alte Präsidium vom Land Hessen an einen Investor verkauft und wird nun
für kurze Zeit bis zur kompletten Revitalisierung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes für spannende Kulturprojekte der Frankfurter Agentur Nordisk Büro genutzt.
Und das erwartet Sie bei Ihrem Lost Place-Fotoworkshop:
Besprayte Ausnüchterungszellen, zerschlagene Türen, verwittertes Polizeimobiliar, überwucherte Innenhöfe und Fenster dokumentieren die morbide Ästhetik des Zerfalls. Ulrich Mattner und sein Team führen in maximal sechs Teilnehmer umfassenden Gruppen, deren Teilnehmer sich großflächig verteilen, durch die verwitterten Gebäude auf dem 15.000 Quadratmeter großen Areal, das an vier Straßen grenzt. Er gibt Profi-Tipps für Bildaufbau, Lichtstimmung und Perspektiven der Lost-Places-Fotografie und zeigt eine Präsentation mit Bildbeispielen. Zielgruppe der Tour sind alle, die gerne fotografieren, egal ob mit großer Kamera oder mit dem Handy, ob mit oder ohne Stativ, mit Blitz, Fotolicht oder vorhandenem Licht (available Light).
Freuen Sie sich also auf eine unvergessliche, mystische Fotoexpedition der Superlative mit vielen Lost-Places-Fototipps von Fotograf Ulrich Mattner. Wir garantieren Ihnen einzigartige Lost Place-Bilder während unserer Führung.
Verpflichtende Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Jede/r Teilnehmer:in muss eine funktionstüchtige und starke Taschenlampe mitbringen
- Lange Hosen und festes Schuhwerk (keine Kleider, Röcke oder High Heels) sind Pflicht
- Voraussetzung der Teilnahme ist, dass Sie gut zu Fuß sind
- Während des Aufenthaltes im alten Polizeipräsidium dürfen Sie sich NICHT von der Gruppe entfernen und müssen stets den Anweisungen des Guides Folge leisten.
- Die Frankfurter Stadtevents haften nicht bei Schäden oder Unfällen während der Tour.
--> Alle Teilnehmer:innen müssen die oben angeführten Regeln einhalten und via Unterschrift akzeptieren. Hierzu füllen Sie bitte das der Buchung beigefügte Formular aus und geben es an der Führung bei unserem Guide ab. Die Teilnahme ist ohne das unterschriebene Formular leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung den Kriminalroman "Das Präsidium" von Ralf Schwob für 15 € dazubestellen.
Über das Buch: Drogenkurier Maik steckt in Schwierigkeiten: Eine Lieferung missglückt, und die Drogen sind weg. Auf der Flucht vor seinem Auftraggeber versteckt er sich im leerstehenden alten Polizeipräsidium. Währenddessen findet der arbeitslose Ex-Banker Thomas zufällig die verschwundene Tasche mit den Drogen, die die Lösung all seiner Probleme zu sein scheint. Doch wie verkauft man als unbescholtener Bürger Kokain im Wert von einer Viertelmillion Euro? "Das Präsidium" ist der neue packende Pageturner von Ralf Schwob und ein hochspannendes Katz-und-Maus-Spiel rund um das leerstehende alte Polizeipräsidium mitten in Frankfurt, einer der aufregendsten Lost Places-Kulissen, die die Stadt zu bieten hat...Infos: Ralf Schwob - Das Präsidium Frankfurt-Krimi, 1. Auflage Societäts-Verlag, Oktober 2021, 240 Seiten, ISBN: 978-3-95542-410-7, Broschur, € 15,00
Die Partner
Ulrich Mattner
Ulrich Mattner fotografierte seinen ersten Lost Place vor 30 Jahren für das F.A.Z.-Magazin. Seine Bildserien zeigten u.a. in Stern, GEO, Spiegel, viele Ausstellungen (z.B. im Deutschen Museum und im Fotografie Forum Frankfurt) sowie zahlreiche Bildbände (siehe
www.umattner.de). Den leidenschaftlichen Fotografen fasziniert der Blick in verborgene Welten direkt vor seiner Haustür. In Frankfurt dokumentiert er vor allem Leben und Arbeit in der Skyline und im Bahnhofsviertel. Für seine Reportage "Inside High Finance" im stern zeichnete ihn der Frankfurter Presseclub mit dem International Media Award aus. Exklusiv für die Stadtevents, für die er seit vielen Jahren Workshops anbietet, ist er jetzt mit der Kamera im alten Polizeipräsidium unterwegs.
Nordisk Büro
Mitten in Frankfurt, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, befindet sich das ehemalige Polizeipräsidium von Frankfurt. Ein nahezu unbekannter und unverbrauchter Ort, den es mit Kunst und Kultur zu beleben gilt. Eine abgeschirmte, geschützte Location, ohne Anwohner und Nachbarschaft. Mit großzügigen Außenflächen bietet das Areal auf über 3.000 m² die perfekte Kulisse für ein breitgefächertes Open Air Festivalprogramm wie z.B. Live-Konzerte, Theater, Open Air Kino, Club-Events, Ausstellungen etc. Das Nordisk Büro hat 25 Jahre Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Events und Kulturveranstaltungen. Wir kennen die Macher der Stadt und zusammen mit unseren starken Partnern aus der Region erwecken wir das ehemalige Polizeipräsidium zu neuem Leben.
Infos
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: 15min vor Beginn am Haupteingang des alten Polizeipräsidiums, Friedrich-Ebert-Anlage 5-11, 60327 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 16
Zusatzleistung (optional): Kriminalroman "Das Präsidium" von Ralf Schwob