Im Bahnhofsviertel finden sich unzählige Plätze, an denen sich das Leben vieler Neu-Frankfurter abspielt. Vom chinesischen Supermarkt, den vielen afrikanischen Einkaufsgeschäften, der türkischen Teestube, bis hin zum indischen Friseur. Kennen Sie das winzige koreanische Hotel in der Münchner Straße? Nein? Dann wird es Zeit, dass Sie mehr zum Thema Asien und Afrika in Frankfurt erfahren.
Die Veranstaltung
Wenn man in Frankfurt einen Passanten anspricht und nach dem Weg fragt, kann es sein, dass man mit einem Kauderwelsch auf hessisch und einer Sprache aus weiter Ferne eine Antwort bekommt.
Nicht umsonst ist unser schönes Mainhatten die Stadt der 180 Nationen und 220 Sprachen, einem wundervollen Mischmasch aus hessischen Traditionen und multikulturellen Anklängen.
Erkunden Sie den Stadtteil Frankfurts, in dem wie in keinem anderen, Menschen aus Afrikanischen Herkunftsländern ein neues Leben anfangen haben. Dort gibt es viel zu entdecken und noch mehr zu erfahren! Hören Sie interessante Details über das
multikulturelle Leben dieses bunt zusammen gewürfelten Viertels, im dem ein kunterbunter Mix aus Frankfurtern lebt und arbeitet. Während der Führung durch das Bahnhofsviertel und dem Gallus besuchen Sie interessante Orte, wie beispielsweise kleine Lokalitäten, an denen Sie mit absoluter Sicherheit vorbei gegangen wären.
Kleine Verköstigungen aus der arabisch-israelischen Küche warten zum Beispiel in Form von Falafelbällchen mit Hummus auf der Münchner Straße bei Falafel 1818. Ein wenig weiter schaut man einfach mal in einen belebten Hinterhof hinein, in dem
"Klein-Istanbul" liegt, bei Ali im Türkischen Folklore-Verein oder bei dem immer glücklichen und fröhlich lächelnden Ismael vorbei, der die besten Melonen und Aprikosen im ganzen Bahnhofsviertel vorrätig hat. Frau Lemlem serviert bei der Führung Injera, das ostafrikanische Brot, dass sie in ihrer eigenen Bäckerei noch traditionell herstellt und am Platz der Republik in ihrem Buna Cafe verkauft. Schauen Sie doch auch einfach mal mit in einen bunten und gut duftenden Supermarkt und gönnen Sie sich zuckersüße Köstlichkeiten. Mit Khachapuri Adjar, gefüllten Teigtaschen, lädt die Pianistin Nino Kambegashvili aus Tiflis in die bezaubernde Welt Georgiens ein. Mongolische, persische und türkische Einflüsse spiegeln sich hier wieder.
Nun...neugierig geworden?
Frankfurts multikulturelle Welt kann so
vielfältig und überraschend sein: Schlendern Sie mit unseren Gästeführern Barbara Krampitz und Sascha Stefan Ruehlow durch diese
zwei zauberhaften Stadtviertel und lassen Sie sich kleine Geschichten erzählen, warum Frankfurt die schönste Stadt der Welt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Partner aufgrund der aktuellen Lage variieren können.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "101GenussOrte in Frankfurt" von Bernd Buchterkirch und Julia Söhngen für 14,00 € dazubestellen.
Wer nicht genießt, ist ungenießbar was schon Friedrich Schiller wusste, ist heute im stressigen Alltag oftmals gar nicht so einfach umzusetzen. Dabei tut Genuss so gut und ist noch dazu gesund für Körper und Geist! Wir sollten also ruhig häufiger einfach mal loslassen und uns etwas gönnen. Wie wäre es mal wieder mit einem guten Essen? Einem Theaterbesuch oder einer Ausstellung? Vielleicht auch ein Kurzurlaub im Wellnesstempel oder eine Runde Stand-up-Paddling? Oder einfach neue Schuhe? Julia Söhngen und Bernd Buchterkirch haben sich für Sie auf die Suche nach Orten der unterschiedlichsten Sinnesfreuden begeben und die besten "101 Genussorte in Frankfurt" zusammengestellt. Hier ist mit Sicherheit jede noch so persönliche Vorliebe abgedeckt! Gehen Sie mit den beiden Autoren auf Entdeckungstour und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten des Genusses in und um die Mainmetropole überraschen. 101 Genussorte in Frankfurt, 220 Seiten · Broschiert, ISBN: 978-3-95542-411-4· 14 Euro inkl. Verpackung & Versand.
Die Partner
Cigköftem
Cigköfte ist eine türkische Spezialität, deren Tradition schon 1300 Jahre zurück reicht.
Die Kette Cigköftem hat rund 185 Filialen in Amerika und Europa, in denen Sie das Gericht vegan anbieten - eine davon im Frankfurter Bahnhofsviertel.
Falafel 1818
Spicelands
Buna Café
Infos
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Hauptbahnhof, Ausgang Poststraße, vor der Sam's Sportbar, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch "101 Genussorte in Frankfurt."