Blicken Sie hinter die Kulissen der DZ BANK und entdecken Sie in einer spannenden Führung alles über die 25-jährige Kunstsammlung des Unternehmens. Verborgene Schätze werden exklusiv für Sie zum Vorschein gebracht.
Die Veranstaltung
Erleben Sie eine interessante Kunstführung durch den Westend Tower der DZ BANK. Sie haben die Möglichkeit, Einblicke in das Tätigkeitsfeld und das Konzept einer der größten Unternehmenssammlungen ihrer Art zu erhalten. Der Schwerpunkt der DZ BANK Kunstsammlung liegt auf zeitgenössischer Kunst am fotografischen Bild und umfasst nach 25-jähriger Sammlungstätigkeit annähernd 7.500 Arbeiten von rund 800 Künstlern. Beginnend im Empfangsbereich des Gebäudes, in dem sich die Video-Klang-Installation der belgischen Künstlerin Marie-Jo Lafontaine befindet, werden Sie auf die 38. Etage des Hauses geführt, auf der Sie Highlights der Sammlung erwarten. Im Anschluss präsentieren wir eine Auswahl der Etagenausstellungen auf den 50 Stockwerken. Zudem bieten wir Ihnen den beeindruckender Ausblick über die Skyline Frankfurts aus dem 50. und damit höchsten Stockwerk des Hochhauses.
WICHTIG: Geben Sie bei der Buchung die Teilnehmerdaten jeder einzelnen Person an (Name, Geburtsdatum, Adresse & Personalausweis-ID). Wenn diese fehlen können wir nicht garantieren, dass Sie die DZ-BANK besichtigen können!
Die Partner
DZ BANK
Der Westend Tower wurde 1993 fertig gestellt und ist mit einer Höhe von 208 Metern der drittgrößte Wolkenkratzer Deutschlands. Zusammen mit dem City-Hochhaus bildet es die Zentrale der DZ BANK, in der rund 3500 Mitarbeiter täglich beschäftigt sind. Der Westend Tower wurde von dem Architekt William Pedersen entworfen. Der charakteristische Strahlkranz an der Spitze des Turms erinnert an die Freiheitsstatue, soll aber auf Frankfurt als Krönungsstadt deutscher Kaiser hinweisen und ist deshalb auf den Römer ausgerichtet, wo die Krönungen stattfanden. Blickfang vor dem Gebäude ist die fast 12 Meter hohe Skulptur "Inverted Collar and Tie" des Künstlerpaars Claes Oldenburg und Coosje van Bruggen.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn Eingang Empfang Westend 1, an der Skulptur "Inverted Collar and Tie" von Claes Oldenburg und Coosje von Bruggen
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung