Am 26. & 27. April 2014 geht die nunmehr neunte „Wein am Main“ an den Start. Zwei Tage lang können Weinfreunde auf dem Campus Westend Winzer & Weinfachhändler besuchen und hunderte verschiedene Weine auf einem facettenreichen Verkostungs-Parcours probieren. Das begleitende Seminar-Programm verbindet Weinwissen mit Weinerlebnis und ist mit Top-Weinfachleuten besetzt. Der Eintritt zur Messe ist in den Preisen für die Seminare eingeschlossen.
Die Veranstaltung
Freuen Sie sich auf ein spannendes Seminar mit Rolf Klein zum Thema „Aromen“ am Sonntag den 27.04.2014 um 13:00 Uhr. Die Teilnahme am Seminar berechtigt Sie außerdem zum Besuch der Messe.
Und das erwartet die Teilnehmer am Seminar:
Lehrreiches Sensorik-Training für Einsteiger und Fortgeschrittene: Im schwarzen Glas offenbart der Wein nur seine Aromen, nicht seine Farbe. Welche Aromen erkennen Sie? Stimmt das, was in den Beschreibungen steht? Können Sie Rot- und Weißweine „blind“ unterscheiden? Die Aromen-Bar spielt Ihrer Nase manchen Streich …
Der Seminarleiter: Rolf Klein
Rolf Klein, Jahrgang 1959, verdiente nach Studium, Lehramtsabschluss und Promotion sowie mehreren Jahren Berufstätigkeit an einer Schule, in der Software- und Werbebranche seine Sporen als Weinjournalist bei der Zeitschrift Alles über Wein und gründete 1999 die Zeitschrift weinwelt, deren Chefredakteur er bis 2006 war. Seit 2007 freiberuflich als Journalist, Autor und Seminarleiter tätig, betreibt er seit 2011 als Geschäftsführender Gesellschafter der Weinstudio Pfalz GmbH einen auf die Weine der Pfalz spezialisierten Fachhandel mit Seminarangebot in Speyer, wo er mit seiner Famlie lebt. Er ist Autor mehrerer Weinbücher.
Bitte beachten: Die Teilnahme am Seminar berechtigt Sie außerdem zum Besuch der Messe. Sie können die Messe vor oder nach Ihrem Seminar besuchen. Ihr Name wird nach Buchung automatisch auf der Gästeliste an der Tageskasse hinterlegt. Sollten Sie an mehreren Seminaren teilnehmen, kann der Eintritt zur Messe nicht verrechnet werden.
Die Partner
„Wein am Main“ – So viel Wein muss sein
Und noch einmal hat Veranstalter Erik Kohler, WMS Weinevents und Marketing Services GmbH, in die Weiterentwicklung des Seminar-Programms auf der „Wein am Main“ investiert. Getreu der Maxime „Qualität hat erste Priorität“ wurden die Seminarleiter ausgewählt. Drei Profis stehen bereit, um Weinwissen entspannt und kompetent an den Mann und an die Frau zu bringen. Apropos Frauen: Diesmal sind mit Caro Maurer, Master of Wine, und Romana Echensperger, diplomierte Weinakademikerin (WSET), zwei Weinfrauen der Spitzenklasse mit von der Partie. In ihren Seminaren werden sie den Beweis antreten, dass Wein schon lange keine reine Männersache mehr ist. Ganz im Gegenteil. Den männlichen Part übernenimmt Dr. Rolf Klein. Kleins Fangemeinde wächst von Jahr zu Jahr, denn er versteht es wie kein anderer, Wein in Sprache zu packen.
Auch in 2014 dürfen sich Weinfreunde wieder auf ein interessantes Seminarprogramm und moderate Teilnahmegebühren freuen. Und auch das sind gute Nachrichten: € 5 aus jedem Seminar-Erlös wird zur Unterstützung der Spendenaktion „F.A.Z.-Leser helfen“ eingesetzt.
Wer „nur“ flanieren und probieren möchte, kommt wie gewohnt zur Messe und macht sich auf den Weg von Stand zu Stand.
Infos:
„Wein am Main“, Weinmesse für Genießer im Casinogebäude auf dem Campus Westend , 26. und 27. April 2014,
www.WeinamMain.de
Öffnungszeiten:
Samstag, 26. April: 12 - 20 Uhr
Sonntag, 27. April: 12 - 18 Uhr
Ort: Casinogebäude auf dem Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt/Main
Eintritt:
12 € Tageskarte
Infos
Dauer: ca. 45 Minuten plus Messebesuch
Treffpunkt: 15 Minuten vor Seminar-Beginn in Seminarraum B der "Wein am Main", Casinogebäude auf dem Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt
Endpunkt: Wein-am-Main Messe
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung