Die Veranstaltung
Das Freie Schauspiel Ensemble im Titania in Bockenheim ist in seiner ästhetischen und inhaltlichen Bandbreite einmalig in der
Frankfurter Theaterlandschaft - für manche aber immer noch ein Geheimtipp. Ein Repertoiretheater, das auf die Differenziertheit und Kraft dichterischer Sprache setzt und vorrangig Literaturtheater macht. Aber egal, ob es sich um literarische Texte handelt oder um Projektentwicklungen, das Ensemble will Geschichten erzählen, will Situationen, Menschen und ihr Handeln erlebbar machen und die Zuschauer*innen emotional mitreißen. Zentrale Kraft der Theaterarbeit sind Schauspieler*innen, die auf der Bühne Menschen in ihren Widersprüchen kreieren wollen. So gelingt dem Freien Schauspiel Ensemble ein Theater der Direktheit und Authentizität, dass es unverwechselbar macht. Eher Slow-Food als Fast-Food.
Das Theaterstück:
Von Duncan Macmillan.
Wer will heute noch ein Kind? Die Erde ist überbevölkert, die Rohstoffe werden knapp, die Wirtschaft kollabiert. Ein Einwand folgt dem nächsten, als sich ein junges Paar an der Kasse bei Ikea die Frage nach einem Baby stellt, das sich beide dennoch wünschen. Die simple Frage treibt die beiden in eine Spirale aus Distanz und Anziehung es beginnt ein emotionales Karussell, das ihren Lebensentwurf auf den Kopf stellt. Ein beißend scharfer und überspitzter Dialog über unsere vermeintlich ökologiebewusste, westliche Gesellschaft, durchsetzt mit schwarzem britischem Humor. Der Erfinder dieser Krise ist Autor und Regisseur, ist 1980 geboren, ist Brite, heißt Duncan Macmillan und scheint mit seinen Inselgenossen die Vorliebe für den ebenso schnellen wie schwarzen Humor zu teilen. Dennoch wurde ATMEN zuerst 2011 im fernen Washington D.C. in den USA uraufgeführt, bevor es zwei Jahre später in London bei den Off West End Awards den Preis für das beste neue Stück erhielt. Auch in London ist man schließlich reich mit schwedischen Möbelhäusern gesegnet. Ob nun in Tottenham oder in Wembley oder ... Und wahrscheinlich würde es Duncan Macmillan mit seinem britisch bösen Humor mehr als gefallen, wenn in allen Filialen dieser Welt diese Dialoge stattfinden würden, denn er gibt seinen zwei Protagonisten, mehr braucht er nicht, keine individuellen Namen, sondern bezeichnet sie einfach als Frau und Mann.
www.freiesschauspiel.de
Bitte zur angegebenen Uhrzeit am Theater erscheinen, da der Theaterrundgang bereits zur angegebenen Uhrzeit beginnt
Infos
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt am Main
Endpunkt: Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung