Vorhang auf für die Volksbühne im Großen Hirschgraben. Das neue Theater verzaubert Sie mit einem verliebten Dichter und den Problemen rund um sein Liebesleben. Als besonderes "Ad On" haben wir jedoch nicht nur ein wunderbares Theaterstück, sondern noch eine exklusive Backstage- Führung hinter die Show-Kulissen mit dem künstlerischen Leiter und Direktor Michael Quast persönlich. Einfach herrlich.
Die Veranstaltung
Der denkmalgeschützte Cantate-Saal dient seit 2020 der Fliegenden Volksbühne als feste Spielstätte. Die Volksbühne im Großen Hirschgraben ist ein neues Theater, das Frankfurt zum Thema macht: Mundartlich und literarisch ebenso wie perspektivisch und in die Zukunft phantasiert. Komödiantisches Theater, das sein Publikum nicht unterfordern, aber immer bestens unterhalten will.
Das Theaterstück:
"Schauspieler spielen meine Musik, Tenöre brüllen sie nur" soll Jacques Offenbach einmal gesagt haben. Daran halten wir uns! In Offenbachs phantastischer Oper "Hoffmanns Erzählungen" berichtet der unglücklich verliebte Dichter Hoffmann in der Kneipe von drei gescheiterten Liebeserlebnissen oder Liebesphantasien? Am Ende ist er betrunken und verpasst die echte Liebe. Grund genug, um zu verzweifeln. Aber: die Poesie ist entzündet. »Hebt die Liebe dich hoch, hebt dich höher das Leid!«. Voller dramatischer Einfälle, skurriler Figuren und musikalischer Kostbarkeiten ist Hoffmanns Erzählungen ein gefundenes Fressen für Fischmann und Quasts Musiktheater à trois.
In allen Rollen: Sabine Fischmann und Michael Quast
Am Flügel Rhodri Britton/Markus Neumeyer
Musikalische Fassung Rhodri Britton
Textfassung Michael Quast nach dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré
Puppe Christian Werdin.
Kolorierung und Haar Katja Reich
Regie Sarah Groß
Foto carsten Wolff
https://volksbuehne.net/
Infos
Dauer: 3,5 Stunden
Treffpunkt: 18:30 Uhr Großer Hirschgraben 19, 60311 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung