Die Veranstaltung
Alles ist Film. Das ist das Motto des
DFF Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V. in Frankfurt am Main. Besucher:innen erfahren hier, wie die Menschen es bereits im 18. und 19. Jahrhundert schafften, Bilder in Bewegung zu bringen und können die Funktionsweise dieser historischen Apparate an bedienbaren Modellen selbst ausprobieren. Objekte wie ein originaler Darth-Vader-Helm aus der STAR-WARS-Reihe oder ein originales
ALIEN-Stuntman-Kostüm künden von der jüngeren Filmgeschichte. Auf vier korrespondierenden Leinwänden wird anschaulich, mit welchen filmsprachlichen Mitteln das Kino seine Wirkung erzielt. Wer Lust hat, sich in den Kampf mit einer Gottesanbeterin zu begeben oder in einem U-Boot den Meeresgrund zu erkunden, kann das in einer Greenscreen sehr realitätsnah simulieren. Zwei bis drei Sonderausstellungen im Jahr zu besonderen filmischen Themen runden das Programm ab. Das hauseigene Kino stellt in seinem täglich wechselnden Programm neben Filmklassikern das ganze Spektrum weltweit künstlerisch bedeutender Filmproduktionen vor in der Regel in der Originalversion.
Der Hamburger Regisseur Fatih Akin wurde 2004 mit der rebellischen Liebesgeschichte GEGEN DIE WAND (DE/TR 2004), dem ersten Teil einer Trilogie über "Liebe, Tod und Teufel", international bekannt. Der Film erhielt den "Goldenen Bären", den "Deutschen Filmpreis" und den "Europäischen Filmpreis". In der Folge erregte Akin mit vielgerühmten und ganz unterschiedlichen Werken Aufsehen, wie SOUL KITCHEN (DE 2009), TSCHICK (DE 2016) oder AUS DEM NICHTS (DE/FR 2017) in dem Diane Kruger eine Frau spielt, die Mann und Kind bei einem Terroranschlag verliert und Rache sucht.
Eine Begegnung mit Akin ermöglicht ein Besuch des Regisseurs im DFF, wo er im März in einer Carte Blanche seine Lieblings-Gangster-Filme zeigt, darunter
Woody Allens BULLETS OVER BROADWAY, Martin Scorseses CASINO oder Mario van Peebles' NEW YORK CITY. Über sein Filmschaffen spricht Fatih Akin in einem ausführlichen Filmgespräch mit Urs Spörri am Donnerstagabend, 2. März, im Kino des DFF. Vorher erhalten die Stadtevent-Teilnehmer:innen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und im Vorführraum die Arbeit der Kinovorführer kennen zu lernen. Ein Glas Sekt stimmt im Anschluss auf das Filmgespräch ein.
Achtung: Im Anschluss des Gespräches haben Sie die Möglichkeit gegen Gebühr Fatih Akins Film "DER GOLDENE HANDSCHUH" im Kino des Filmmuseum zu sehen.
https://www.dff.film/
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main
Endpunkt: Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung