Rocko Schamoni liest im ZOOM Club aus seiner seit über einem Jahr bei der Musikzeitschrift Rolling Stone erscheinenden Kolumne. Pointiert wird der Weg der Menschheit in den von ihr selbst gehäkelten Untergang. Als Besonderen Zusatz gibt es noch eine Backstage Führung im Club selbst.
Die Veranstaltung
In der Lesung werden alle Aspekte der menschlichen Dummheit unter dem mikroskopischen Fokus seziert und bilden ein flickenteppichhaftes Gemälde, an dem wir erkennen können, warum die Welt ein so gruseliger Ort geworden ist.
King Rocko Schamoni in Schleswig-Holstein geboren, arbeitet für Theater, Film und Fernsehen, tourt regelma¨ßig durch die Republik und besitzt eine eingeschworene Fangemeinde als Musiker, Autor, Humorist, Schauspieler und so weiter. 1988 erschien seine erste LP »Vision«. Es folgte ein Plattenvertrag bei einer großen Firma und diverse weitere Tontra¨ger-Veröffentlichungen, so 2015 das Album »Rocko Schamoni & l'orchestre Mirage: Die Vergessenen und 2019 »Musik fu¨r Jugendliche«. Ende August2022erscheint ein neues Album. 1989 gru¨ndeten Rocko Schamoni, Schorsch Kamerun und Kaiser Walter im Hamburger Schanzenviertel den »Pudel Klub«. Nach seinem Roman-Debu¨t »Risiko des Ruhms« folgte 2004 sein langanhaltender Bestseller »Dorfpunks«, der auch auf die Bu¨hne gebracht und 2009 in die Kinos kam, sowie »Sternstunden der Bedeutungslosigkeit«, »Tag der geschlossenen Tu¨r«, »Fünf Löcher im Himmel«, »Ich will nicht Schuld sein an deinem Niedergang« (mit Christoph Grissemann),»Große Freiheit« und zuletzt »Der Jaeger und sein Meister« Mit Jacques Palminger und Heinz Strunk hat Rocko Schamoni mehrere Studio-Braun-Theaterstu¨cke inszeniert, unter anderem »Dorfpunks«, »Fleisch ist mein Gemu¨se«, »Matthias Rust«, »Fahr zur Ho¨lle Ingo Sachs«, »Fraktus«, »Der Goldene Handschuh« und zuletzt »Coolhaze«. Im November 2012 kam der Studio-Braun-Film »Fraktus« in die Kinos. Mit Helge Schneider drehte er 2012 den Film »00 SchneiderIm Wendekreis der Eidechse«. Zudem wirkt er in der Free-TV-Serie KBV (Keine besonderen Vorkommnisse) mit und hat mit Gereon Klug den Podcast »Auf der Bahn« geschaffen. Ende August 2022 erschien sein neues Album "All Ein".
Einlass ab 18:00Uhr
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Carl-Benz-Strasse 21, 60386 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung