Wir sind zu Gast in der Privatsammlung der Familie Eric Leonhardt in Bad Homburg, die in einer Villa im Stil der Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts aufbewahrt wird. Architektur und Sammlung verbinden die Geschichte der Kur und der Landgrafenzeit in beeindruckender Weise.
Die Veranstaltung
Was mit der Sammelleidenschaft für Objekte der Bädergeschichte Homburgs begann, weitete sich zu einer Sammlung, die die Geschichte Hessen-Homburgs im 18. und 19. Jahrhundert wiederspiegelt. Weltweit verstreut sind Kunstwerke und Einrichtungsgegenstände, die einstmals das Homburger und später das Schloss in Greiz ausstatteten. Ankäufe aus Auktionen und enge Kontakte zu Privatsammlern erlaubten es dem Sammlerpaar Eric und Dr. Claudia Leonhardt, sowie Ihrer Tochter Theresa, eine exquisite Sammlung mit Objekten des Homburger Landgrafenhauses aufzubauen und dabei die Homburger Bädergeschichte nicht außer Acht zu lassen. Vielfach werden Sammlungsbereiche als Leihgaben an Museen und Ausstellungen ermöglicht als Einheit kann man die Sammlung und die Sammler allerdings nur hier, am historischen Ort, erleben.
Bild:
Sir William Beechey (1753 1839)
Prinzessin Elizabeth von Großbritannien, Irland und Hannover, um 1797
Sammlung Familie Eric Leonhardt
Foto©Städtisches historisches Museum, Bad Homburg
Warum Benefiz?
Mit der Anmeldung zum Event unterstützen Sie die zahlreichen Projekte des Rotary Clubs Bad Homburg Kurpark zur Bildungsförderung Jugendlicher. Alle Spenden fließen zu 100% in den Sozialfonds des Clubs. Der Rotary Club Bad Homburg-Kurpark ist der jüngste der drei Bad Homburger Rotary Clubs. Obwohl bereits im Jahre 1995 gegründet, sehen sie auch heute noch in dem "jung" Ansporn und Verpflichtung. Schwerpunkt der verschiedenen sozialen Projekte ist daher das Engagement mit und für junge Menschen aus der Umgebung, aber auch international. Zudem wird die Rotary Foundation unterstützt, die in einer globalen Initiative gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation WHO, UNICEF und der Melinda und Bill Gates Stiftung dafür kämpft, das gefürchtete Poliovirus auszulöschen (END POLIO NOW). Dank der flächendeckenden Impfeinsätze konnte die Anzahl von Polioerkrankungen seit 1988 um 99 Prozent gesenkt werden. Ziel ist selbstverständlich eine vollständige Ausrottung dieses Virus.
Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich für Ihr Engagement und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch des ausgewählten Benefiz-Events.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn an der Russischen Kirche / Kaiser Friedrich-Promenade 84 im Kurpark Bad Homburg
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung