Die Veranstaltung
Die 32 km lange Radtour führt in
Frankfurts Süden. Hier befindet sich der Stadtwald von Frankfurt. Er umfasst 35 km², bedeckt etwa 14 % von Frankfurts Stadtgebiet und ist
einer der größten städtischen Waldflächen Europas.
Wussten Sie, dass der Stadtwald Teil des historischen Bannwalds Dreieich ist und von den staufischen Kaisern angelegt wurde? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie während der Tour von unserem Gästeführer Eckhardt Riescher. Außerdem zeigt er Ihnen die
Vielfalt des Waldes und der sich darin entwickelten Flora und Fauna. Er berichtet aber auch von dem Wandel, dem dieser Wald unterworfen ist.
Streckenverlauf:
Die Radtour startet an der Hauptwache und führt entlang des Mains, vorbei am Eisernen Steg, an der EZB und der Weseler Werft zum Osthafenpark in Richtung Offenbach. Dann führt die Tour auf dem Grüngürtel-Radweg vom Mainufer weg, vorbei an den Grüne-Soße-Häusern, durch Oberrad bis zum
Goetheturm, oder zu dem, was von ihm übriggeblieben ist.
Im Verlauf der weiteren Strecke wird nicht nur der
Grüngürtel-Radweg genutzt, sondern auch die
Regionalpark-Route. Entlang der Otto-Fleck-Schneise, Frankfurts lautester, verkehrsreichster Bereich, verläuft der Weg wieder Richtung Norden. Hier befindet sich Frankfurts südliches Einfahrtstor und auch das
Waldstadion. Obwohl dieses Stadion heute "Commerzbank-Arena" heißt, ist es für Frankfurter immer noch das Waldstadion. Ein Identifizierungspunkt mit dem Stadtwald. Der bekannteste Identifizierungspunkt mit dem Stadtwald ist der
"Wäldchestag", dessen Gelände am Ende der Otto-Fleck-Schneise liegt.
In den Ausflugslokalen "Goetheruh", "Oberschweinstiege" und "Buchscheer" wird zwischendurch jeweils ein Gang eines 3-Gänge-Menüs serviert. Im "Buchscheerr" sind die Frankfurter unter sich und genießen ihr Stöff'che. Nach dem 3.Gang führt die Tour durch Sachsenhausen auf direktem Weg zurück zum Ausgangspunkt. Dort endet die Tour.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Tour Folgendes mitbringen müssen:
- ein verkehrssicheres Fahrrad und ggf. Fahrradhelm
- wetterfeste und radtaugliche Kleidung
- Sonnenschutz bzw. Regenschutz
- Radreparaturset
- ausreichend Getränke für die Fahrt
- Jeder Teilnehmer ist für die Absicherung seines Fahrrads oder etwaige Wertgegenstände selbst verantwortlich.
- Bei zu schlechten Wetterbedingungen müssen wir die Tour leider absagen.
- Die Länge der Tour beträgt ca. 30 Kilometer.
Bitte beachten Sie: Diese Tour findet auch bei Regen statt. Bitte passen Sie die Kleidung dem Wetter an (Regenjacke, feste Schuhe etc.). Nur bei erkennbarem Dauerregen oder Sturm wird die Tour ggf. vor Ort abgesagt.
Die Partner
Restaurant "Goetheruh"
www.goetheruh.de
Restaurant "Oberschweinstiege"
www.oberschweinstiege-frankfurt.de
Restaurant "Zur Buchscheer"
Dieses Traditionslokal am Rand des Stadtwaldes liegt abseits vom Touristen-Mekka "Alt-Sachsenhausen" und ist gerade deshalb bei Einheimischen sehr beliebt. Hier wird der Apfelwein selbst gekeltert. Mehr Informationen finden Sie unter
www.buchscheer.de
Infos
Dauer: ca. 6-7 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Uhrtürmchen am Café Hauptwache, An der Hauptwache 15, 60313 Frankfurt
Endpunkt: Hauptwache
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 15