Wiesen und Wälder sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch wahre Schatzkästen. Auf der Kräuterwanderung lernen Sie, je nach Jahreszeit, unterschiedliche Wild- und Heilkräuter kennen, die sich am Wegesrand als Unkraut tarnen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie vieles in unserem unmittelbaren Umfeld essbar, lecker und gesund ist. Beim anschließenden Picknick gibt es viele unterschiedliche Speisen aus der Kräuterküche.
Die Veranstaltung
Welche essbaren Kräuter und Heilpflanzen man am Wegesrand finden kann, ist von der Jahreszeit und auch vom Standort abhängig. Monika Zarges zeigt auf ihren Kräuterwanderungen was beim Sammeln zu beachten ist, wo die Pflanzen zu finden sind, welche Pflanzenteile verwendet werden können und natürlich auch, was daraus alles
Köstliches zubereitet werden kann. Und nicht nur für den Genuss, sondern auch für unsere Gesundheit finden sich viele Heilpflanzen auf den heimischen Wiesen.
Auf jeder Wanderung werden Sie viele Pflanzen kennenlernen einige davon werden wir genauer unter die Lupe nehmen. Je nach Saison gibt es unterschiedliche Schwerpunkte.
Im Frühjahr ist die Zeit der Blätter, Knospen und Blüten. Sie können sich darin üben die Pflanzen schon in der frühen Wachstumsphase zu erkennen. Die Blätter schmecken jetzt herrlich, eine vitalisierende Wildkräutersuppe kann zubereitet werden und es ist die ideale Zeit Kräuter für eine Frühjahrskur zu sammeln.
Im Sommer lassen sich viel Pflanzen besonders gut durch die Blüten bestimmen, viele Heilpflanzen können gesammelt und die ersten Wildfrüchte genascht werden.
Im Spätsommer/Herbst geht es bereits daran, Vorräte für den Winter anzulegen. Früchte, Nüsse und Wurzeln bereichern nun unseren Speiseplan.
Viele Pflanzen die Sie kennenlernen können
das ganze Jahr über genutzt werden, zuweilen aber je nach Saison andere Pflanzenteile.
Ganz egal zu welcher Jahreszeit Sie teilnehmen wir finden immer viele essbare Pflanzen, Heilkräuter, Blüten Früchte und Wurzeln.
Am Schluss kommen Sie in den Genuss, zu kosten, was alles aus den Wildkräutern und Waldfrüchten hergestellt werden kann. Ob süß, salzig oder süffig der Kreativität der Kräuterküche sind keine Grenzen gesetzt.
Lassen Sie sich beim Kräuterpicknick überraschen!
Abgesehen von den informativen und kulinarischen Aspekten sind die Touren eine Augenweide für jeden Naturliebhaber, denn sie führen durch wunderschöne und einzigartige Landschaften.
Die Kräutertour ist das perfekte Geschenk für eine gemeinsame Unternehmung mit Freunden.
Bitte etwas zum Trinken mitbringen und an wettergerechte Kleidung und ggfs. eine kleine Sitzunterlage denken.
Das Mitbringen von Hunden ist leider nicht möglich.
Treffpunkt:
15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn in Bad Homburg, Kaiser-Wilhelms-Bad, im Kurpark vor dem Eingang Kur Royal Day Spa (nicht Kur Royal Aktiv)
Info:
Bitte etwas zum Trinken mitbringen und an wettergerechte Kleidung und ggfs. eine kleine Sitzunterlage denken. Das Mitbringen von Hunden ist leider nicht möglich.
Die Partner
Treffpunkt Natur
Monika Zarges bietet mit ihrem Treffpunkt Natur Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung im Grünen an. Ob Themenwanderungen, Erlebnistouren oder auch eine Rallye es erwartet Sie ein maßgeschneidertes unterhaltsames und interessantes Programm für Gruppen, Betriebsausflüge oder ein Treffen mit Freunden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.treffpunkt-natur.com
Infos
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Treffpunkt:
Treffpunkt bitte aus der Beschreibung entnehmen.Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 16