Die Veranstaltung
Heute scheinen die Errungenschaften des
Architekten Ernst May und seinem Planungsstab den Bewohnern selbstverständlich, aber in den
1920er Jahren kamen Fachleute aus der ganzen Welt nach Frankfurt, um sich zeigen zu lassen wie
sozialer Siedlungsbau ansprechend und effizient realisiert werden kann. Im
Siedlungsbau ist der Einfluss des "Neuen Frankfurt" für die
Architekturgeschichte wesentlich höher einzuschätzen als der des
Bauhauses. Was den Siedlungsbau des "Neuen Frankfurt" so wertvoll und besonders macht, ist bei einem
Rundgang mit gerichteten Augen leicht nachzuvollziehen.
Der
Architekturhistoriker Dr. Arne Winkelmann erklärt die
Errungenschaften und Innovationen des "Neuen Frankfurt", die bis heute nachwirken.
Infos
Dauer: ca. 1,5 - 2 Std.
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem Ernst-May-Haus, Im Burgfeld 136, 60439 Frankfurt am Main
Endpunkt: vor dem Ernst-May-Haus, Im Burgfeld 136, 60439 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: 14