Die Tage der Industriekultur gehen in die 21. Runde! Begeben Sie sich auf eine spannende Reise durch Frankfurt und entdecken Sie die Vielfalt der Industriekultur unter dem Fokusthema "Wasser" hautnah.
Die Veranstaltung
"Wasser" ist das Schwerpunktthema der 21. Tage der Industriekultur Rhein-Main 2023. Wir bieten verschiedene Führungen zu den Tagen der Industriekultur an. Hier finden Sie eine Übersicht:
Thema 1: Stadt, Wasser, Leben - Ein Rundgang zur Kulturgeschichte des Wassers in der Stadt
Brunnen dienen der Wasserversorgung der Anwohner; weiterhin dienen Springbrunnen der Luftkühlung im Sommer und als Staubfänger. Frankfurt macht da keine Ausnahme. Die Geschichte der Wasserversorgung geht bis in die Gründung der Stadt zurück. Die Frankfurter haben sich zuerst durch Ziehbrunnen versorgt, die ab dem 18. Jahrhundert durch die leichter handhabbaren Pumpenbrunnen ersetzt wurden. Häufig erhielten die Brunnensäulen künstlerisch wertvolle Aufsätze in Form von plastischem Schmuck, der die Gassen und Plätze verschönte. Mit dem Justitiabrunnen und dem Liebfrauenbergbrunnen bekam Frankfurt auch Zierbrunnen, die den Bürgerstolz abbildeten und die heute noch ihrer Funktion nachkommen. Im 19. Jahrhundert kombinierte man auch gerne Denkmäler mit Brunnenfunktion, wie das Gutenbergdenkmal. Eine Tradition, die bis in jüngste Tage weitergeführt wurde. Frankfurt hat im Lauf der Zeit eine Vielzahl an Brunnen aller Art erhalten, die zum Wohlbefinden im städtischen Raum beitragen. Grund genug, im Rahmen der Tage der Industriekultur einen Rundgang zu den Brunnenanlagen der Stadt zu unternehmen.
Infos
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Treffpunkt: Den jeweiligen Treffpunkt finden Sie unter Ihrem ausgewählten Termin.
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung