Die Veranstaltung
Im Theaterhaus, in der Frankfurter Innenstadt, zeigen das Theaterhaus Ensemble, das TheaterGrueneSosse, das Theater La Senty Menti, das Figurentheater Eigentlich und viele weitere ausgezeichnete Ensembles ihre neuesten Stücke und ein vielfältiges Repertoire. Zwei Bühnen mit 80 bis 120 Plätzen stehen dem Publikum und den Künstler*innen zur Verfügung. Der Spielplan richtet sich an Kinder jeden Alters (ab 2 Jahren), an Erwachsene, die sie begleiten oder einfach so kommen und an Jugendliche. Zusätzlich zum Theaterbesuch können Kinder und Erwachsene an Gesprächen mit den Künstler*innen und an Führungen durch das Haus teilnehmen, in "Familienkonferenzen" kreativ werden oder während eines Ferienspiels selbst auf der Bühne stehen.
Das Theaterhaus ist Mitveranstalter des Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals "Starke Stücke", in dessen Rahmen jeden Frühling Theater aus aller Welt den Spielplan bereichern.
Im angeschlossenen Theatercafé sind die Gäste vor und nach den Vorstellungen willkommen und es bietet auch Platz für die Feier von Kindergeburtstagen oder Familienfeiern.
Das Theaterstück
Es war einmal eine Prinzessin, die jüngste von sieben Töchtern eines guten Königs, der gütig und gerecht über sein Land herrschte. Doch die Königsfamilie wird entmachtet und des Landes verwiesen. An all dem scheint die junge Prinzessin Schuld zu sein. Ihr Name ist Sfortuna, das Unglück, und nichts will ihr gelingen. Was sie anfasst fällt ihr aus den Händen. Aber das Schlimmste ist: ihr Pech ist ansteckend. Weil sie ihre Familie nicht noch tiefer ins Unglück stürzen will, zieht sie in die Welt ungeahnten Abenteuern entgegen. Natürlich gelingt es dem Pechmariechen ihr Schicksal zu wenden: Aus Sfortuna wird Fortunata, die Glückliche. Und auch dieser Name hält, was er verspricht...
"Aus den Schuhpaaren am Rand zaubert Liora Hilb sechs Schwestern hervor, mit den großen Spielkarten legt sie sich das vermeintliche Schicksal... Mehr als eine flauschige rote Jacke, als Puder und blaues Konfetti... hat sie nicht. Und braucht sie nicht. Denn Liora Hilb weiß wunderbar damit zu zaubern bis zum süßen Ende." Frankfurter Neue Presse
Spiel Liora Hilb | Regie Ania Michaelis | Ausstattung Natalia Haagen |
https://www.theaterhaus-frankfurt.de/home.html
Infos
Dauer: 55min
Treffpunkt: Theaterhaus Schützenstraße 12 | 60311 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 6