Die Veranstaltung
		Aus der damaligen recht kleinen 
Feuerwehr ist heute nach 60 Jahren eine der 
größten betrieblichen Feuerwehren in Europa geworden. Hier müssen 
Einsatzkonzepte für inzwischen vier Wachen geschrieben, über 
90 Fahrzeuge und Abrollbehälter für die unterschiedlichsten Einsätze koordiniert und nicht zuletzt knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur richtigen Zeit in der richtigen Funktion eingesetzt werden.
Zeitgleich mit den 
Höhepunkten der Entwicklung des Frankfurter Flughafens und der Luftfahrt kann man auch die 
Entwicklung der Flughafenfeuerwehr beobachten. Die ständigen baulichen 
Veränderungen sowie das stete Wachstum beeinflussen das 
Anforderungsprofil, das an die Sicherheit des Airports gestellt wird, erheblich. Die 
Flughafenfeuerwehr, als Teil dieses Sicherheitssystems, stellt sich diesen 
Veränderungen und erfüllt darüber hinaus alle bestehenden 
gesetzlichen Auflagen, die in Bezug auf den Abwehrenden und 
Vorbeugenden Brandschutz sowie das Training bestehen. Sie erfüllt zudem die Bestimmungen der internationalen Zivilluftfahrtorganisation ICAO in Bezug auf Personal und Ausstattung. Das weite 
Aufgabenspektrum des Abwehrenden Brandschutzes reicht von der 
Flugzeugbrandbekämpfung und dem Flugzeugbrandschutz im Vorfeld über den Abwehrenden Brandschutz für alle Gebäude und Flächen auf dem 
Flughafengelände bis zu technischen 
Hilfeleistungen. Hierunter sind beispielsweise Einsätze bei Verkehrsunfällen auch außerhalb des Flughafens, Schadensbekämpfung beim Austritt gefährlicher Stoffe genauso wie Tierrettungseinsätze u. Ä. zu verstehen. 
Noch mehr Flughafen: Natuerlich sehen Sie auf der Feuerwehr-Tour auch alle anderen interessanten Bereiche des Flughafens: die Abfertigung an den Terminals und auf dem Vorfeld, die Airbus A380-Halle, den Frachtbereich CargoCity Sued sowie das zukuenftige Gelaende des neuen Terminal 3.
 Teilnahmebedingungen: 
Alter: Aus Sicherheitsgründen ist eine Teilnahme nur ab 16 Jahren möglich, es können keine Ausnahmen gemacht werden!
Tiere sind grundsätzlich bei Flughafen Rundfahrten ausgeschlossen.
Alle Teilnehmer werden darum gebeten, einen gültigen Lichtbildausweis mitzubringen.
Aus Sicherheitsgründen müssen bei Ihrer Buchung auch die vollständigen Namen und Adressen aller weiteren teilnehmenden Personen angegeben werden.
	
 
	
		Die Partner
		Fraport AG
Die Fraport AG gehört international zu den führenden Unternehmen im Airport-Business und betreibt mit dem Flughafen Frankfurt eines der bedeutendsten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt. Die bedeutungsvolle Geschichte begann am 8. Juli 1936, als nach achtzehnmonatigen Erschließungs- und Bauarbeiten mit der Landung der Ju 52 der Deutschen Lufthansa der Flugverkehr auf dem "Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main" eröffnet werden konnte. Schon im ersten Jahr verzeichnete der Flughafen 58.000 Fluggäste. Heute gleicht er einer pulsierenden Metropole mit internationalem Publikum und Airlines aus aller Welt, die inzwischen rund 70 Millionen Passagiere jährlich in über 100 Länder fliegen. Tag und Nacht sorgen annähernd 81.000 Beschäftigte an der größten Arbeitsstätte Deutschlands für einen reibungslosen Betriebsablauf – eine logistische Meisterleistung, die sich hinter den Kulissen abspielt. Als erfahrener Airport-Manager entwickelt Fraport den Flughafen Frankfurt gemeinsam mit Partnern zur "Frankfurt Airport City" - einem herausragenden Mobilitäts-, Erlebnis- und Immobilienstandort.
	
 
	
	 
		Infos
		Dauer: ca. 1 Stunde & 45 Minuten
Treffpunkt: mind. 30 Minuten vor Beginn im Terminal 1, Halle C, Abflugebene 2; Beschilderung "F R A Airport Tours & Shop". Für PKW-Anreisende z.B. Parkhaus 2&3, Flughafen Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
		Mindestalter: 16