Willkommen im Gedächtnis der Nation! Erleben Sie bei einer spannenden Führung durch das
beeindruckende Gebäude, warum die Deutsche Nationalbibliothek diesen Namen trägt. Erkunden Sie
ausgewählte Sammlungen, erfahren Sie mehr über die vielseitigen Aufgaben der Bibliothek & tauchen
Sie ein in einen einzigartigen Ort, an dem Geschichte, Kultur & Wissen bewahrt werden.
Ein einzigartiges Highlight der Tour: ein exklusiver Einblick in die unterirdischen Magazine der Deutschen Nationalbibliothek – ein Bereich, der der Öffentlichkeit sonst verschlossen
bleibt!
Die Veranstaltung
Entdecken Sie das kulturelle Gedächtnis Deutschlands – exklusiv und hautnah! Tauchen Sie ein in
die faszinierende Welt der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main – ein Ort, an dem jedes
Buch zählt und für die Zukunft bewahrt wird. Bei einem spannenden Rundgang öffnen wir für Sie
Türen, die sonst verschlossen bleiben.
Erfahren Sie, warum man diese Bibliothek das "Gedächtnis der Nation" nennt und was sie so
einzigartig macht. Werfen Sie mit uns einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Einrichtung, die
täglich dafür sorgt, dass Wissen erhalten bleibt. Entdecken Sie die Architektur und Kunstwerke, die
das Gebäude selbst zu einem kulturellen Schatz machen. Natürlich darf auch ein Besuch im
imposanten Lesesaal nicht fehlen!
Ein echtes Highlight erwartet Sie unter der Erde:
Nur im Rahmen unserer Gruppenführung führen wir Sie in die geheimnisvollen unterirdischen
Magazine – ein Ort, den sonst niemand zu Gesicht bekommt. Auf einer Fläche von vier Fußballfeldern
lagern hier über 14 Millionen Medien – von Büchern über Zeitschriften bis hin zu CDs, Mikrofilmen,
Karten und mehr. Erleben Sie hautnah, wie wertvolles Wissen archiviert, geschützt und für
kommende Generationen bewahrt wird. Diese Führung ist ein Muss für alle, die Bücher lieben,
Geschichte erleben oder einfach nur staunen möchten.
Wichtige Hinweise für unsere Teilnehmer:
>> Es steht ein kostengünstiges Parkhaus zur Verfügung. Montag bis Freitag 6–22 Uhr, Samstag 8–18 Uhr. Die Adresse für das Navigationsgerät lautet Eckenheimer Landstraße 165, 60322 Frankfurt.
>> Die Haltestelle „Deutsche Nationalbibliothek“ wird von der U5 Richtung Preungesheim und dem Bus der Linie M32 angefahren.
>> Mäntel, Jacken und Taschen müssen an der Garderobe abgegeben werden. Gerne können auch
die vorhandenen Schließfächer genutzt werden, dafür werden je nach Größe des Fachs zwei Euro
bzw. vier Euro in Zwei-Euro-Münzen benötigt. Anstelle von Zwei-Euro-Münzen können auch
Wertmarken verwendet werden, die am Kassenautomaten mit Giro- oder Kreditkarte erworben
werden können. Eine Kombination von Zwei-Euro-Münzen und Wertmarken ist ebenfalls möglich.
>>
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist erlaubt. ABER: Bitte keine Personen aufnehmen.
Die Partner
Deutsche Nationalbibliothek
Weitere Informationen zur Deutschen Nationalbibliothek und zur Dauerausstellung des Deutschen
Exilarchivs 1933-1945 finden Sie unter dnb.de
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn im Eingangsbereich der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt
Endpunkt: Eingangsbereich der Deutschen Nationalbibliothek
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: 16