Lernen Sie 4 verschiedene Wasserhäuschen in 3 Stadtteilen kennen. Mit Bus, Tram und S-Bahn gibt es da viel zu erleben und zu entdecken. Stadtteilhistoriker Hubert Gloss hat einige Geschichten und Anekdoten zu
erzählen. Fremde sagen zu den Trinkhallen "Kioske", die Frankfurter aber nennen ihre beliebten Treffpunkte stets "Wasserhäuschen".
Die Veranstaltung
TREFFPUNKT ist die U-Bahn-Station Seckbacher-Landstraße, unten, am Bahnsteig.
Es geht von hier mit dem Bus zum „Snack FM“, einem dreifach ausgezeichneten Traditions-Büdchen: Es war "Wasserhäuschen des Jahres" 2014, 2016 und 2019, außerdem Gegenstand des Buches "Schöner Trinken".
Dort erstes Getränk und Imbissoption (Rindswurst, oder Backwaren einer Frankfurter Bäckerei, optional).
Nach einem ca. 1-stündigen Aufenhalt geht Fahrt mit dem Bus direkt zum nächsten WASSERHÄUSCHEN.
In 4 Minuten Fußweg erreichen wir Station 3 unserer Tour: Heidruns Trinkstübchen. Mit der Tram 14 geht es dann von hier über die Ostendstraße (Umstieg) mit der S-Bahn nach Sachsenhausen, zum Südbahnhof. Nach ca. 7 Minuten Fußweg kommen wir dann zur 4. und letzten Station: Trinkhalle NOX in der Holbeinstrasse 63.
Hier erhalten alle Teilnehmer eine Flasche Binding Römer Pils 0,33l..
Die rund dreistündige Tour endet dort. Alle Teilnehmer erhalten ein
Wasserhäuschen-Quartettspiel VOL 1 ( überarbeitet 2025 ).
Bitte gültiges RMV-Ticket mitbringen!
Hier gibt's noch mehr Wasserhäuschen-Touren: Einfach unten auf den roten Guide-Namen klicken.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "Grüne Soße“ von Ingrid Schick für 12,00 € dazubestellen.
Die besten Rezepte aus Frankfurt und dem Rest der Welt
Welche Kräuter sind die richtigen? Werden die Eier geviertelt oder gehackt untergerührt?
Schmand, Quark oder saure Sahne? Über die richtige Zubereitung der Grünen Soße gibt es fast
so viele Meinungen, wie es Hessen gibt. In der komplett überarbeiteten Neuauflage von »Grüne
Soße« von Ingrid Schick stellen neue Patinnen und Paten, allesamt bekannte Hessen, ihre
Lieblingsrezepte des beliebten Klassikers vor. Ob traditionelle Frankfurter Versionen, raffinierte
Kompositionen aus der Sterneküche oder auch internationale Varianten von Marokko bis Persien.
ISBN: 978-3-95542-455-8; 12,00 € inkl. Verpackung & Versand.
Infos
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn an der U-Bahn-Station der Linie U4 Seckbacher-Landstraße, am Bahnsteig
Endpunkt: Trinkhalle, Holbeinstraße 63, Sachsenhausen
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch "Grüne Soße" von Ingrid Schick