Die Veranstaltung
Für Kinder ist der
Lernbauernhof Rhein-Main, der Startpunkt der Tour, oft
spannender als ein Zoo. Hier lernen sie Kühe, Pferde und Schafe, aber auch Getreide, Kartoffeln und einen
Bauerngarten kennen. Sie können selbst Schweine und Hühner füttern, Eier sammeln und
herausfinden, wie es im Hühnerstall zugeht. Nach einem
gemeinsamen Mittagessen aus Pellkartoffeln mit frischem Kräuterquark geht die einfache und familienfreundliche Radtour weiter zur
Regionalpark-Station Agrar-Kultur-Achse. Auffällig blaue und rote
Rohrskulpturen stehen dort in der Landschaft. Im Sommer verschwinden sie in einem Chinaschilf-Labyrinth.
Neugierige Entdecker folgen ihnen und erfahren mit Hilfe von Drehscheiben, Spielen und
Guckröhren viel über Produktion und Anbau sowie Nutzung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten. Noch einmal in die
Pedalen treten und der Endpunkt der Tour ist erreicht. Jedes Jahr wechselt das Motto, unter dem sich Große und Kleine ihren Weg durch das
Maislabyrinth suchen können. Nur wer die drei Hektar große Fläche ausgiebig erkundet, kann das Mais-Quiz lösen. Die kleinen Besucher können aber auch auf der
Strohhüpfburg und dem Spielplatz toben oder einer
Märchenerzählerin lauschen. Bei einer Traktorfahrt mit dem Planwagen übers Feld wird es zum Schluss noch einmal besonders spannend. Nach einem gemeinsamen
Kuchen-Picknick endet der Ausflug und die ganze Familie ist „
bauernschlau“!
Teilnahmebedingungen:
- Alter Mindestens 6 Jahre
- Ein Verkehrssicheres Fahrrad und ggf. Fahrradhelm.
- Wetterfeste und radtaugliche Kleidung
- Sonnenschutz bzw. Regenschutz
- Radreperaturset
- Ausreichend Getränke für die Fahrt. An den Stationen werden Getränke ausgeschenkt.
- Jeder Teilnehmer ist für die Absicherung seines Fahrrads oder etwaige Wertgegenstände selbst verantwortlich.
- Bei zu schlechten Wetterbedingungen müssen wir die Tour leider absagen.
- Die Länger der Tour beträgt ca. 10 Km.
Die Partner
Regionalpark RheinMain – Landschaft für Entdecker
Zwischen Rheingau und Spessart, Taunus und Hessischem Ried lockt der Regionalpark fast 4 Millionen Menschen in die Natur. Direkt vor der Haustür finden Sie genau das, was Sie suchen: Bewegung oder innere Ruhe, Wildnis oder Freizeiterlebnis. Als junger Park bewahrt der Regionalpark alte Kulturlandschaften und öffnet zugleich die Augen für die Reize der Stadtnatur. Er versorgt die Städte mit Frischluft und Früchten, verbindet sie auf 550 Kilometer Regionalparkrouten und erhält ihre Konturen. Aussichtspunkte, Kunstinterventionen, Spielangebote und zwei Besucherzentren eröffnen neue Perspektiven. Mit der für unterwegs angepassten Homepage
www.regionalpark-rheinmain.de und den Regionalpark Freizeitkarten finden Sie immer gut ans Ziel. Der Regionalpark Sommer lockt von Mai bis September mit Führungen, Lesungen, Sport oder Festen:
www.regionalparksommer.de
Lernbauernhof Rhein-Main
Mit einem bunten Programm für jede Jahreszeit und jedes Wetter lädt die Familie Maurer Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu einer kreativen, interessanten und lustvollen Auseinandersetzung mit dem Thema Landwirtschaft ein:
www.lernbauernhof-rhein-main.de
Maislabyrinth Oberursel-Weißkirchen
Ab Juli, wenn der Mais hochgewachsen ist, können Kleine und Große am Wochenende auf Fährtensuche gehen. An den Sonntagen bis September bietet die Familie Bickert ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für die ganze Familie:
www.maisgeister.de
Infos
Dauer: ca. 5 Stunden (2 Stunden Fahrzeit zzgl. 3 Stunden Pausen an den Stationen)
Treffpunkt: 15 Minuten vor Eventbeginn P+R-Parkplatz an der U2-Haltestelle Ober-Eschbach (an der Regionalpark Infotafel), Kalbacherstraße/Ecke Hinterm Hain, 61352 Bad Homburg v. d. H
Endpunkt: Maislabyrinth Oberursel-Weißkirchen, Kurmainzer Straße 136, 61440 Oberursel, wenige Minuten bis zur Haltestelle S5 Weißkirchen/Steinbach
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung