Mit dem Bau des Frankfurter Hauptbahnhofs 1888 siedelten sich im Gallus eine Vielzahl von Betrieben, wie die Adlerwerke an. Parallel realisierte man mit der „Alten Hellerhofsiedlung“ schon Wohnungen für Arbeiter, die schon damals als vorbildlich galten.
Die Veranstaltung
In den 20er Jahren folgte dann die „Neue Hellerhofsiedlung“, die von dem holländischen Architekten Mart Stam gebaut wurde. Von May nach Frankfurt berufen, gelang es ihm als Einziger durch Minimalgrundrisse das Ziel des „Neuen Frankfurt“ zu erreichen, lediglich 25 % des Lohns für die Miete aufwenden zu müssen. Wir blicken auf die denkmalgeschützte Bebauung und die Quartiersläden, die aktuell als Künstlerateliers umgenutzt werden.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn, Tram-Station „Rebstöcker Straße“ (stadtauswärts)
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung