Spannungszustände sind Lebenselixier und Herausforderung zugleich. Da entscheidet - wie so oft - die Dosis über Vergnügen oder Gift. Lassen Sie sich überraschen, mit welchen einfachen Mitteln Sie Ihr Stresslevel nicht nur abbauen, sondern bewusst steuern können.
Die Veranstaltung
Termindruck, veränderte Arbeitsanforderungen, häufige Unterbrechungen, Informationsflut, schlechte Stimmung oder auch hohe Erwartungen an sich selbst sind nur einige der Hauptfaktoren, die zu Stress führen können.
Wenn Sie zu sehr unter Strom stehen, und die gefühlten Belastungen im Alltag zu einem chronischen Dauerzustand werden, beeinträchtigt das nicht nur Ihre Leistungsfähigkeit, sondern auch Ihre Gesundheit.
Lassen Sie es gar nicht erst soweit kommen!
Analysieren Sie Ihre persönlichen Stressauslöser, lernen Sie zwischen inneren und äußeren Stressauslösern und -verstärkern zu unterscheiden, und entwickeln Sie geeignete Strategien für sich, um mit Stress, Druck & Co erfolgreich umzugehen.
Mit einem wirksamen Stressmanagement stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Belastungssituationen im Alltag, erhöhen Ihre Arbeitseffizienz und investieren in Ihre Lebenszufriedenheit.
An dem Abend erhalten Sie Anregungen, wie Sie
- mehr Handlungsfreiheit gewinnen,
- mit für Sie stressigen Situationen gelassener umgehen und
- mit alltagstauglichen, leicht anwendbaren Methoden sich entspannen können.
Mit diesen Inhalten:
Was ist Stress? Wo kommt er her? Wo führt er hin?
Was sind meine persönlichen Stressauslöser?
Wie schalte ich mein körperliches und psychisches Frühwarnsystem ein?
Wie baue ich kurz- und langfristigen Stress ab?
Wie kann ich durch Power-Pausen im Alltag wirksam vorbeugen?
Voraussetzungen: Sie brauchen zur Teilnahme eine angeschaltete Kamera und ein Mikrofon an Ihrem Computer bzw. Einwahlgerät – gerne auch eine Portion Neugier!
Die Partner
Kommunikationserlebnisse Elke Kammerer
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Ihr Wohlfühlort - Der Veranstaltungsraum auf Zoom ist ab 18.50h geöffnet.
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung