In geselliger Runde stärken Sie sich beim zünftigen Apfel-Raclette in unserer gemütlich beheizten, winterlich geschmückten Schoppenwirtschaft – ideal für einen Nachmittag mit Familie, Freundeskreis oder Kollegen. Alle Speisen und Getränke sind 100?% BIO und im Preis enthalten.
INFO: Kinder bis 3 Jahre frei. Kinder von 4-7 zahlen 50% (14€), ab 8 Jahre sind sie Vollzahler.
Die Veranstaltung
Zum gebuchten Termin melden Sie sich bitte bei dem Team der Schoppenwirtschaft an und bestellen am Tresen Ihre ersten Getränke – z.B. unseren beliebten Glühapfel. Anschließend werden Sie zu Ihrem gedeckten Tisch geführt, wo Sie eine kurze Einführung in die Handhabung des Tisch-Raclettes erhalten.
Dort stehen für Sie alle im Preis enthaltenen Bio-Zutaten bereit: Raclettekäse, Pellkartoffeln, Brot, Mais, frische Champignons, saure Gürkchen, gehackte Zwiebeln sowie Äpfel zum Schmoren im Pfännchen. Wir wünschen viel Freude und guten Appetit beim gemeinsamen Winterschmaus!
Mitgebrachte Beilagen willkommen:
Sie können gerne eigene Beilagen kostenfrei mitbringen – z.B. Schinken, frisches Gemüse, Ananas oder veganen Raclettekäse. Bitte beachten Sie, dass Sie für Aufbewahrung, Kühlung und das Anrichten Ihrer mitgebrachten Speisen bis zum Verzehr selbst verantwortlich sind.
Wichtiger Hinweis zur Grillplatte:
Auf der oberen Grillpfanne dürfen ausschließlich fetthaltige Zutaten gegart werden – z.B. Speck oder fettreicher Käse. Mageres Fleisch wie Hähnchen darf dort aus sicherheitstechnischen Gründen nicht zubereitet werden.
Gemeinsames Sitzen:
Sie möchten mit befreundeten Teilnehmer*innen zusammensitzen? Im Buchungsprozess können Sie uns Ihren Wunsch gerne im vorgesehenen Nachrichtenfeld mitteilen. Wir bemühen uns, dies nach Möglichkeit umzusetzen.
Organisatorisches & Haftung:
Bitte erscheinen Sie pünktlich zum Start der Veranstaltung. Das Apfel-Raclette findet wetterunabhängig in unserer beheizten und winterlich dekorierten Schoppenwirtschaft oder im Zelt statt. Kissen und Decken stehen für Sie bereit.
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Obsthof am Steinberg übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden. Änderungen und Anpassungen am Ablauf behalten wir uns bei Bedarf vor.
Die Partner
Obsthof am Steinberg
Der Obsthof am Steinberg ist der einzige familiengeführte Bio-Obsthof auf dem Stadtgebiet Frankfurts. Er versteht sein Schaffen als Arbeit in der Natur für die Natur, die Menschen und die Region. Auf den Obstwiesen und Feldern kultivieren die Schneiders auf 15 Hektar 250 Sorten - Aroma-Obst in großer Vielfalt! Der biologische Obstbau ist ein Prozess des Beobachtens und des Lernens aus der Natur - eine Lebensaufgabe. Äpfel und Birnen aus dem 16. bis 21. Jahrhundert sind die Basis für das Schaffen des Obsthofes. Mit der Blüte, so einmalig wie bezaubernd, steht und fällt jedes Obstjahr. Es ist eine sensible Zeit aus Hoffen und Schwelgen. Ist die Befruchtung erfolgreich geglückt und sind die Launen der Natur ausgleichend ertragen - so steht am Ende die lang ersehnte Ernte an. Adresse: Obsthof am Steinberg, Am Steinberg 24, 60437 Frankfurt/Nieder-Erlenbach. Mehr Infos unter
www.obsthof-am-steinberg.de
Chronik
- 1965 Gründung des "Obsthof am Steinberg", Pflanzung des Apfelhains in Nieder-Erlenbach durch Albert und Waltraud Schneider
- 1993 Übernahme des elterlichen Betriebes durch Andreas Schneider
- 1994 Umstellung auf kontrolliert biologischen Anbau. Die Pflanzenpflege erfolgt seitdem mit anerkannt biologischen Naturpräparaten. Die Baumstreifen und die Erdbeerfelder werden maschinell bearbeitet und von Hand gehackt. Gedüngt wird mit Pferdemist, Kleegras und Apfeltrester-Kompost.
- 1996 Anerkennung und jährliche Zertifizierung durch die ABCERT AG, Esslingen-DE-006 Öko-Kontrollstelle
- 2002 Nominierung 2. Platz Ökologischer Förderpreis
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 30 Minuten vor Beginn am Obsthof am Steinberg, Am Steinberg 24, 60437 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung