Genießen Sie in geselliger Runde ein zünftiges Apfel-Raclette – natürlich 100?% BIO! Danach entdecken Sie bei einer geführten Fackelwanderung den mystischsten Apfelhain Frankfurts. Wildromantisch geht es durch die Streuobstwiesen mit Verkostung von sortenreinem Apfelwein und Cidr.
Inkl.: 1 Glühapfel, Führung, je 1 Glas Apfelwein & Cidre (oder 2 Säfte)
INFO: Kinder bis 3 Jahre frei. Kinder von 4-7 zahlen 50% (22€), ab 8 Jahre sind sie Vollzahler.
Die Veranstaltung
Zum gebuchten Termin melden Sie sich bitte bei dem Team der Schoppenwirtschaft an. Nach einer Begrüßung mit einem wärmenden Glühapfel werden Sie an Ihren festlich gedeckten Tisch geführt. Dort erhalten Sie eine kurze Einführung in die Handhabung des Raclettes – inklusive aller im Preis enthaltenen, hochwertigen Bio-Zutaten: Raclettekäse, Pellkartoffeln, Brot, Mais, frische Champignons, saure Gurken, gehackte Zwiebeln sowie Äpfel zum Schmoren in den Pfännchen.
Gerne dürfen Sie eigene Beilagen wie z.?B. Schinken, Gemüse, Ananas o.?Ä. kostenfrei mitbringen. Bitte beachten Sie jedoch: Auf der oberen Grillplatte dürfen ausschließlich fetthaltige Beilagen zubereitet werden – kein Hähnchenfleisch oder andere mageren Zutaten, da diese leicht anbrennen. Für Aufbewahrung und Anrichten der mitgebrachten Speisen bis zum Verzehr sind Sie selbst verantwortlich.
Genießen Sie Ihren winterlichen Raclette-Schmaus in stimmungsvoller Atmosphäre bei Live-Musik mit Paul Kachur – wir wünschen Ihnen guten Appetit und viel Freude!
Im Anschluss beginnt die geführte Fackelwanderung: Gemeinsam entzünden wir die Fackeln am Lagerfeuer, bevor es durch unseren mystischen Apfelhain geht. Unterwegs verkosten Sie direkt unterm Apfelbaum zwei sortenreine Apfelweine oder alternativ zwei Bio-Fruchtsäfte.
Andreas Schneider oder einer unserer Mitarbeiterinnen gibt Ihnen dabei spannende Einblicke in die Philosophie unseres Apfelweins und die biologisch-nachhaltige Bewirtschaftung des Obsthofs.
Die eigentliche Fackelwanderung dauert – je nach Wetter – etwa 45 Minuten auf einem ca. 1?km langen Rundweg. Die gesamte Führung (inkl. Begrüßung, Wanderung und Abschluss am Feuer) nimmt ca. 1,5 Stunden in Anspruch.
Hinweise zur Durchführung & Sicherheit
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Sollte eine Wanderung witterungsbedingt nicht möglich sein, bieten wir alternativ eine moderierte Verkostung von drei verschiedenen Apfelweinen in unserer Schoppenwirtschaft an. Für alkoholfreie Gäste stehen unsere Bio-Fruchtsäfte bereit.
Das Raclette findet – je nach Wetter – in unserer winterlich dekorierten, beheizten Schoppenwirtschaft oder im überdachten Zelt statt. Bitte kleiden Sie sich der Witterung entsprechend, insbesondere für die Fackelwanderung. Kissen und Decken stehen zur Verfügung.
Wir empfehlen festes, bequemes Schuhwerk sowie wetterfeste Kleidung mit Regenschutz. Zum persönlichen Schutz raten wir zu einer Mütze und dazu, keine leicht entflammbaren Kleidungsstücke (z.?B. Fleecejacken) zu tragen – es kann durch Funkenflug zu Schäden kommen. Der Obsthof am Steinberg übernimmt keinerlei Haftung bei Schäden oder Unfällen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung
.
Bitte beachten Sie: Rollstühle und Kinderwagen sind auf der Strecke leider nicht einsetzbar. Für Kleinkinder empfehlen wir Bauchtragen oder Tragetücher.
Die Partner
Obsthof am Steinberg
Der Obsthof am Steinberg ist der einzige familiengeführte Bio-Obsthof auf dem Stadtgebiet Frankfurts. Er versteht sein Schaffen als Arbeit in der Natur für die Natur, die Menschen und die Region. Auf den Obstwiesen und Feldern kultivieren die Schneiders auf 15 Hektar 250 Sorten - Aroma-Obst in großer Vielfalt! Der biologische Obstbau ist ein Prozess des Beobachtens und des Lernens aus der Natur - eine Lebensaufgabe. Äpfel und Birnen aus dem 16. bis 21. Jahrhundert sind die Basis für das Schaffen des Obsthofes. Mit der Blüte, so einmalig wie bezaubernd, steht und fällt jedes Obstjahr. Es ist eine sensible Zeit aus Hoffen und Schwelgen. Ist die Befruchtung erfolgreich geglückt und sind die Launen der Natur ausgleichend ertragen - so steht am Ende die lang ersehnte Ernte an. Adresse: Obsthof am Steinberg, Am Steinberg 24, 60437 Frankfurt/Nieder-Erlenbach. Mehr Infos unter
www.obsthof-am-steinberg.de
Chronik
- 1965 Gründung des "Obsthof am Steinberg", Pflanzung des Apfelhains in Nieder-Erlenbach durch Albert und Waltraud Schneider
- 1993 Übernahme des elterlichen Betriebes durch Andreas Schneider
- 1994 Umstellung auf kontrolliert biologischen Anbau. Die Pflanzenpflege erfolgt seitdem mit anerkannt biologischen Naturpräparaten. Die Baumstreifen und die Erdbeerfelder werden maschinell bearbeitet und von Hand gehackt. Gedüngt wird mit Pferdemist, Kleegras und Apfeltrester-Kompost.
- 1996 Anerkennung und jährliche Zertifizierung durch die ABCERT AG, Esslingen-DE-006 Öko-Kontrollstelle
- 2002 Nominierung 2. Platz Ökologischer Förderpreis
Infos
Dauer: 1,5 - 2 Std. Apfel-Raclette mit Glühapfel-Begrüßung am Lagerfeuer
1-1,5 Std. Fackelwanderung, danach Zeit zum längeren Verweilen in der Schoppenwirtschaft
Treffpunkt: 30 Minuten vor Beginn am Obsthof am Steinberg, Am Steinberg 24, 60437 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung